| zurück Home | Disaccharide | |||
| allgemeines | ||||
| Maltose | ||||
| Cellobiose | ||||
| Isomaltose | ||||
| Isomaltulose | ||||
| Gentiobiose | ||||
| Trehalose | ||||
| Saccharose | ||||
| Lactose | ||||
| Laminaribiose | ||||
| Galactose-α-1,3-Galactose | Teil von Glykoproteinen und Glykolipiden in Zellmembranen von Säugetieren | Primaten fehlt die Alpha-1,3-Galaktosyltransferase | Vorteil beim Virus-Spillover: Viren, die von Nicht-Primaten auf Primaten überspringen, sind oft eingehüllt in Strukturen, die Galactose-α-1,3-Galactose enthalten. | Sie werdenvom Immunsystem der Primaten als fremd erkannt und beseitigt. |
| Roten Fleischs enthält Galactose-α-1,3-Galactose | Zecken haben im Speichel Galactosyltransferase | Zeckenspeichel enthält Galactose-α-1,3-Galactose | ||
| Die Exposition gegenüber Galactose-α-1,3-Galactose auf dem nicht-oralen Weg über den Zeckenstich kann zu einer Sensibilisierung führen (wahrscheinlich IgE-vermittelt). | Folge: allergische Reaktionen auf Milch, Schweinefleisch, Rindfleisch und Lammfleisch. | |||
| Isomalt | E 953 | Modifiziertes Disaccharid. Gemisch zweier Zuckeralkohole. Zuckeraustauschstoff. | Weiße, kristalline Substanz. Schmelzpunkz 142 °C. Nicht hygroskopisch. Wasserlöslichkeit bei 25 °C 27,3 g/100g. | Brennwert 2 kcal/g.Zahnfreundlich. Glykämischen Index 2 (für Diabetiker geeignet). Die Hälfte der Süßkraft von Zucker. |
Teil von |
Kohlenhydrate | biochemische Stoffklassen | ||
Impressum Zuletzt geändert am 06.07.2022 18:19