Oxytocin | |||||||||||||
| allgemeines | Hormon der Neurohypophyse | ||||||||||||
| Wirkung |
| ||||||||||||
| Bildung | Nucleus paraventricularis, geringer im Nucleus supraopticus des Hypothalamus. Groß- und kleinzellige Oxytocin - Neurone. | ||||||||||||
| Transport | Großzellige Oxytocin - Neurone: Axonaler Transport mit Neurophysin I in den Hypophysenhinterlappen. | kleinzellige Oxytocin - Neurone: Fortsätze ins Rückenmark mit schmerzhemmender Wirkung. | |||||||||||
| Sekretion | Sekretion nach Abspaltung von Neurophysin I. | ||||||||||||
| Therapie | Synthetisches Oxytocin z.B. Syntocinom ist bei postpartaler Blutung indiziert. | Die Ampullen können problemlos eingefroren werden. | |||||||||||
| Vasopressin | Vasopressin (=ADH) unterscheidet sich von Oxytocin nur in zwei Aminosäuren. | ||||||||||||
Teil von |
Hypophyse | Endokrinologie | |||||||||||
Impressum Zuletzt geändert am 11.04.2021 21:22