| zurück Home | Makrolide | |||
| allgemeines | ||||
| infantile hypertrophe Pylorusstenose | Makrolide erhöhen das Risiko von IHPS besonders in den ersten 2 Wochen bei direkter Gabe oder über die Muttermilch(1). | |||
| Erythromycin | 211106 schwer lieferbar | |||
| Roxithromycin | ||||
| Azithromycin | Therapie der Frobiöse | NW: Bei kardiovaskulären Erkrankungen höhere Mortalität. | ||
| Clarithromycin | Clarithromycin Eberth 500 mg Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung 6-O-Methylerythromycin Bildquelle: Yikrazuul, Public domain, via Wikimedia Commons |
Hemmt die Proteinsynthese von Bakterien durch eine Blockierung der 50S-Untereinheit der Ribosomen. | ||
| Dirithromycin | ||||
| Spiramycin | ||||
| Valinomycin | Synthese durch Streptomyces fulvissimus |
Bildquelle: Calvero., via Wikimedia Commons | ||
| Josamycin | ||||
| Ketolide | ||||
| wichtiger Hinweis! | Eine medikamentöse Behandlung darf nur durch einen Arzt erfolgen, der hinreichende Erfahrungen mit diesem Medikament hat. In Zweifelsfällen ist der Hersteller zu kontaktieren. | |||
| Teil von | Antibiotika | spezielle Antibiotika | Bakterien | Krankheitserreger |
| Quellen |
1.) Lund M, et al.: Use of macrolides in mother and child and risk of infantile hypertrophic pyloric stenosis: nationwide cohort study. BMJ 348(2014): g1908 | |||
Impressum Zuletzt geändert am 22.03.2021 17:40