| Creeping disease oder Hautmaulwurf | 
| Epidemiologie | häufige Reisedermatose | In tropischen und subtropischen Regionen am höchsten | 
| Biologie | die Larven verschiedener Hakenwürmer (meistens Ancylostoma brasiliense) bohren sich durch die Epidermis. | Die eigentlichen Wirte der Wurmlarven sind Hunde und Katzen. Übertragung mit dem Kot. | 
| Symptome | Wenige Stunden nach der Übertragung des Erregers zeigen sich an der Infektionsstelle die ersten juckenden Papeln unter der Haut. | Leicht erhabene, gewundene, erythematöse Gänge. | 
| Therapie | Die Larven sterben nach einigen Wochen ab. (Mensch = Fremdwirt) | 
| Thiabendazol | 10–15%ige Thiabendazol-Salbe unter Okklusion. | mehrmals täglich für fünf bis sieben Tage | 
| Ivermectin | Einmalgabe Ivermectin (1 x 200 μg/kgKG) | zwei Stunden vor und nach Einnahme des Medikamentes keine Nahrung | 
| Albendazol | Albendazol 400 mg/Tag oral | für bis zu drei Tage |