zurück Home Acne nodulär-zystischen Acne
Acne
Bildquelle: Sedef94, CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
allgemeines Entzündliche Erkrankung der Hautanhangsgebilde.
Epidemiologie Beginn in der Pubertät. Klingt bis zum 30. Lebensjahr ab.
Entstehung Seborrhö Durch Androgene erhöht sich die Sekretion der Talgdrüsen.
Hyperkeratose Durch eine Hyperkeratose der Haarfollikel wird der Talgabfluss behindert.
Komedo Mitesser Aufgestaute Talgdrüse durch eine Verklebung der Hornzellen und gesteigerte Sekretion. Der gestaute Talg wird bakteriell besiedelt.
Bakterien Cutibacterium acnes Bildet Biofilme, dadurch Resistenz gegenüber antibakterieller Behandlung Actinobacteria
Bakterienstoffwechselprodukte bewirken eine Chemotaxis von Leukozyten.
Eiter durchbricht die Wandung des Haarfollikels: sekundär entzündeter Komedo.
Formen
Acne comedonica Komedonen, geringe Entzündung
Acne papulopustulosa Entzündung mit Pusteln und Papeln
Acne conglobata Starke und tief gehende Entzündung mit Knoten. Durch Einschmelzung bilden sich Pseudozysten.
Acne fulminans Schwere Acne mit systemischer Beteiligung: Fieber, Leukozytose, Polyarthritis
Die Rosazea gehört nicht zum Formenkreis der Acne vulgaris.
Sonderformen der Acne vulgaris
Acne inversa
Acne infantum
Acne medicamentosa
Acne neonatorum
Acne venenata, Kontaktakne Acne cosmetica
Ölakne
Teerakne
Chlorakne
Acne aestivalis Mallorca-Akne
Acne excoriée des jeunes filles
Acne tarda
lokale Therapie Keratolytikum und lokales Antibiotikum/Antiseptikum
Adapalen Differin® Creme, Gel
Adapalen, Benzoylperoxid Epiduo® Gel
Benzoylperoxid Akneroxid® Gel, Suspension
Azelainsäure Skinoren® Gel, Creme
Isotretinoin Isotrex® Gel, Creme
Tretinoin Hydrophile Tretinoin-Creme Creme
Salicylsäure Salicylsäure-Aknespiritus Lösung
lokale Antibiotika
Chloramphenicol Creme, Lösung
Erythromycin Aknemycin® Salbe
Clindamycin Basocin® Gel
Erythromycin + Isotretinoin Isotrexin® Gel
Miconazol + Benzoylperoxid ACNE PLUS Creme
Nadifloxacin Nadixa® Creme
Tetracyclin Imex® Salbe
Hautreinigung pH-neutrale Waschlotionen: Lifosan® soft, Syndets: Excipial® Clean Flüssig-Syndet
systemische Keratolyse Isotretinoin: Aknenormin® Weichkapseln
systemische Antibiotika
  • Doxycyclin
  • Erythromycin
  • Minocyclin
  • Tetracyclin
endokrine Therapie Clascoteron 1 % Creme: topischer Androgenrezeptor-Antagonist(1). Hemmt die Dihydrotestosteron-vermittelte Sebumproduktion und Entzündung in den Talgdrüsen. Antiandrogene: Cyproteronacetat, Östrogene: Mestranol

Teil von

Hautanhangsgebilde Haut
Quellen 1.) Hebert A, et al.:
Efficacy and Safety of Topical Clascoterone Cream, 1%, for Treatment in Patients With Facial AcneTwo Phase 3 Randomized Clinical Trials.
JAMA Dermatol 2020;156;(6):621-630.
doi:10.1001/jamadermatol.2020.0465

Impressum                             Zuletzt geändert am 12.10.2025 13:09