| zurück Home | Hautanhangsgebilde | ||
| allgemeines | Hautanhangsorgane i. e. S.
|
ferner:
| |
| Schweißdrüsen | Hautanhangsgebilde, welches Schweiß sezerniert. | spezialisierte Schweißdrüsen: Duftdrüsen, Ohrschmalzdrüsen, Warzenhofdrüsen, Moll-Liddrüsen | |
| Talgdrüsen | Atherom, Talgdrüse, Grützbeutel | ||
| Acne vulgaris | Entzündliche Erkrankung der Hautanhangsgebilde. | ||
| Nävus sebaceus | Talgdrüsen-Nävus. | Angeborene Fehlbildung aus überschüssigen Talgdrüsen vor allem an Kopfes und Gesicht. | Lokale Mutationen von HRAS und KRAS (1). |
| Schimmelpenning-Syndrom | Nävus sebaceus und schwere Fehlbildungen von Gehirn, Augen und Skelett. | Mutationen von HRAS und KRAS (1). | |
| Ofuji - S. | eosinophilie pustuläre Folliculitis Ofuji | juckende Eruption durch eosinophile Infiltration der Haarfollikel. | |
| Haare | Alopezie | ||
| Gänsehaut | Musculi arrectores pilorum, Haaraufrichtemuskeln: sitzen unterhalb der Talgdrüsen. | Bei einem Kältereiz richtet sich der Haarschaft auf und drückt die Blutgefäße zusammen. | Bei Fellträgern erfolgt ein wärmedämmendes Aufplustern. Das Aufrichten der Nackenhaare ist ein Aggressionssignal. |
| Nagel | Schmerzhafte Hauteinrisse am Nagelbett.![]() |
Nagel - Mykose
|
|
| Quellen |
1.) Hafner C, et al.: Postzygotic HRAS and KRAS mutations cause nevus sebaceous and Schimmelpenning syndrome. Nature Genetics 44(2012):783-7 2.) Zaun H, Dill D: Krankhafte Veränderungen des Nagels. 10. Auflage Spita-Verlag 2013 | ||
Teil von |
Haut | Medizin | |
Impressum Zuletzt geändert am 29.05.2014 23:25