| zurück Home | Komplement - System: Endstrecke | ||
| allgemeines | Alle Aktivierungswege enden in der Bildung der C3-Konvertase. | Diese spaltet C3 in C3a und C3b | |
| C4b2b3b | C4b2b entsteht durch Antikörper- oder Lektinaktivierung | C3b bindet an C4b2b zu C4b2b3b | |
| C3b2Bb | C3bBb entsteht durch alternative Aktivierung. | C3b bindet an C3bBb zu C3b2Bb | |
| C5-Konvertase | C3b2bBb ist eine C5-Konvertase | Sie bindet C5 und spaltet es in C5b und C5a. | |
| Phagozyten | C3b und in geringerem Ausmaß C4b binden an Komplementrezeptoren auf Phagozyten | Fungieren als Opsonine. | |
| Anaphylatoxine | C4a und C5a binden an spezifische Rezeptoren auf Endothel- und Mastzellen | Folgen:
| |
| Chemokine | C4a und C5a wirken als Chemokine | Locken Phagozyten zum Ort der Infektion. | C5a erleichtert Neutrophilen und Monozyten die Phagozytose von Pathogenen. |
Teil von |
Komplement - System | Immunologie: Wirkstoffe und Rezeptoren | |
| Quellen | |||
Impressum Zuletzt geändert am 28.07.2024 19:39