zurück Home

CAPS, Cryopyrin-assoziierte periodische Syndrome

allgemeines

Gruppe von genetisch bedingten autoinflammatorischen Erkrankungen Unterschiedliche Mutationen im NLRP3-Gen (CIAS1) bedingt sind, welches das Protein Cryopyrin kodiert.
genetische Autoinflammatorische Erkrankungen
ErkrankungProtein Gen Erbgang Alter bei EM Dauer der Attacken freie Intervalle Klinik
FCAS Cryopyrin CIAS-1 (NLRP-3) autosomal dominant < 1 Jahr Stunden/Tage variabel Kälteinduzierte Fieberschübe, Urtikaria, Konjunktivitis
MWS Cryopyrin CIAS-1 (NLRP-3) autosomal dominant variabel Tage/Wochen variabel Fieber, Urtikaria, Arthritis, Innenohrschwerhörigkeit, Niereninsuffizienz, Bauchschmerzen

Modifiziert nach (3)
Cryopyrin Das Protein Cryopyrin wird in Granulozyten, Monozyten und Makrophagen synthetisiert Es ist Bestandteil des Inflammasons Aktiviert die Caspase 1, das „Interleukin-1 converting enzyme"
FCAS
familiäres, kälteinduziertes autoinflammatorisches Syndrom mildeste Form der CAP-Syndrome
Symptome
  • Fieber, Schüttelfrost
  • Myalgien
  • Kopfschmerzen
  • schmerzhafte erythematöse und ödematöse Papeln und Plaques
  • Gelenkschwellungen
Auftreten wenige bis ca. 24 Stunden nach Kälteexposition auf und dauern typischer- weise nur kurz (-1 Tag) an. Zwischen den Schüben beschwerdefrei.
Augen An den Augen kann es dabei auch zu einer Keratitis, Konjunktivitis, Episkleritis oder Uveitis kommen.
Amyloidose Amyloidose ist selten. Diagnose wird aufgrund der charakteristischen klinischen Manifestation nach Kälteexposition gestellt und durch einen Mutationsnachweis im NLPR3-Gen gestützt. Therapeutisch werden neben der Vermeidung von Kälteexposition, Wärme, Steroide (im Schub) und die IL-1-Antagonis- ten Anakinra oder Canakinumab eingesetzt, die beide auch zur Behandlung der CAP-Syndrome zugelassen sind
MWS Muckle-Wells-Syndrom manifes- tiert sich mit nicht-juckenden Exanthemen, rezidivierenden Fieberschüben und Arthralgien und führt über die Jahre zu einem progredien- ten Hörverlust und häufig zu einer Amyloidose (Niereninsuffizienz, Herzinsuffizienz). Humorale Entzündungszeichen mit BSG-/CRP-Erhöhung, Leukozytose, Thrombozytose und Entzündungsanämie sind typisch. Anakinra (1-3 mg/kg/Tag) oder Canakinumab (2-4 mg/kg alle 2 Monate) sind in dieser Indikation zugelassen und therapeutisch hocheffektiv. Teilweise zeigen sich so- gar schon eingetretene Schäden hierunter reversibel. Auch das deutlich schwerere Muckle-Wells-Syndrom (MWS) wird oft erst im Erwachsenenalter (Innenohrschwerhörigkeit, Niereninsuffizienz, Amyloidose) diagnostiziert.
NOMID neonatal onset multisystem inflammatory disease schwerste Form als NOMID (neonatal onset multisystem inflammatory disease) oder
CINCA chronic infantile neurological cutaneous articular Syndrom autosomal-dominant Bei oder kurz nach der Geburt manifestiert.

Teil von

Autoinflammation Erkrankungen des Immunsystems Immunologie Medizin

Quellen

1.) Peter H-H, et al.:
Klinische Immunologie.
Urban & Fischer 3. Auflage 2012

2.) Park H, et al.:
Lighning the fires within: the cell biology of autoinflammative diseases.
Nat Rev Immunol 2012;12:570-580

3.) Specker C:
Systemische autoinflammatorische Erkrankungen.
Klinikarzt 2015;44:508-513

 
blauer Punkt

Impressum                           Zuletzt geändert am 4.05.2025 21:49