| zurück Home | Therapie von Kindern |
| |||||||||||||||||||
| allgemeines | Die medikamentöse Behandlung von Kindern erfordert große Erfahrung. | Im Zweifel sollte immer ein Facharzt für Pädiatrie hinzugezogen werden. | |||||||||||||||||||
| Erkältung | Kampfer, Eukalyptus, Menthol | Mittel mit einem hohen Anteil an ätherischen Ölen sollten nicht bei Babys und Kleinkindern bis zwei Jahre angewendet werden. | Sie könnten zu Verkrampfungen des Kehlkopfs und zu Atemstörungen führen. | ||||||||||||||||||
| Penicillin + β-Laktamase-IH |
| ||||||||||||||||||||
| Erythromycin | Infectomycin 200/400/600 | 50/75/100 ml Suspension | 1 Messlöffel = 5ml=200/400/600 mg | Ki - 3,5 kg: 200 Saft 2x 1/4 Messlöffel Ki 7,7-12,5 kg: 400 Saft 2x 1/2 Messlöffel Ki 17,5-25 kg: 400 Saft 2x 1 Messlöffel Ki > 35 kg: 600 Saft 2x 2 Messlöffel | |||||||||||||||||
| Vitamin D | Rachitisprophylaxe: | ab der 2. Woche bis zum Ende des 1.Lebensjahres und im 2.Lebensjahr in den lichtärmeren Monaten von September bis Anfang Mai | |||||||||||||||||||
| 1x 500 I.E./d als Tablette | Vitamin-D-Tropfen enthalten 667 I.E./Tropfen. Gefahr der Überdosierung größer. | ||||||||||||||||||||
| Quellen |
1.) Speer CP, Gahr G: Pädiatrie. 4. Auflage Springer, 2013, ISBN: 9783642342684 2.) Lentze et al.: Pädiatrie. 3. Auflage, Springer 2007 3.) Kliegman R, et al.: Nelsons Textbook of Pediatrics. 20th Ed. Elsevier 2015 4.) Kinderformularium unabhängige, evidenzbasierte Informationen zur Anwendung von Arzneimitteln bei Kindern und Jugendlichen (Uni-Kinderklinik Erlangen) | ||||||||||||||||||||
Teil von |
Kinderheilkunde | Medizin | |||||||||||||||||||
Impressum Zuletzt geändert am 30.01.2022 18:31