| zurück Home | Friedreich - Ataxie | |||
| allgemeines | spinozerebellare Heredoataxie, spinale Heredoataxie | Englisch: Friedreich's disease, spinocerebellar degeneration | ||
| Epidemiologie | Inzidenz: 1:50.000 | Erkrankung vor dem 25. Lebensjahr, im Mittel 10–15 Jahre | ||
| Vererbung | autosomal rezessiv | |||
| FXN-Gen | Chromosom 9, 9q13-21.1) | FXN codiert für Frataxin, ein Protein in Mitochondrien | bei Erkrankten meist eine homozygote GAA-Triplettexpansion | Heterozygote Mutationen bleiben klinisch stumm. |
| Neuro-Pathologie | progressive Sklerose der Hinterstrangbahnen | Tractus spinocerebellaris superior und inferior | Degenerationen der Pyramidenbahn, der Kleinhirnrinde und Kardiomyozyten | |
| Neurologie |
| |||
| Psyche | Wesensveränderungen | |||
| Knochen |
| |||
| Herz | Dilatative Kardiomyopathie | |||
| sonstige Symptome | Diabetes mellitus, Sehminderung, Hörminderung, Urgeinkontinenz | |||
| Therapie | Omaveloxolon, Skyclarys®(1) | Nrf2-Aktivator, Verbessert die mitochondriale Funktion | FDA-Zulassung 2023, GBA 12/24 nicht quantifizierbarer Zusatznutzen | |
Teil von |
Ataxie | degenerative ZNS-Erkrankungen | Neurologie | Genetik |
Quellen |
1.) Lynch DR, et al.: Safety and Efficacy of Omaveloxolone in Friedreich Ataxia (MOXIe Study). Ann Neurol. 2021;89(2):212-225. doi: 10.1002/ana.25934 PMID: 33068037 PMCID: PMC7894504. | |||
Links |
Deutsche Heredo-Ataxie-Gesellschaft. e.V. | |||
Impressum Zuletzt geändert am 04.05.2024 21:04