zurück Home Entzündungen des Nervensystems
Mikroglia Immunzellen des ZNS. Teil des mononukleär-phagozytären Systems (MPS). Phagozytose von Pathogene, Zelltrümmern und fehlgefalteten Proteine.
Meningitis bakteriell, viral Eosinophile Meningitis
Enzephalitis Rasmussen - Enzephalitis
Autoimmunerkrankung Meistens eine Großhirnhälfte befallen 90% Kinder und Jugendliche Beginn typisch 7-8 Jahre
epileptische Anfälle, überwiegend einfach-patielle mototische Anfälle. Epilepsia partialis continua
SSPE subakute sklerosierende Panenzephalitis Slow-Virus-Infektion Folgeerkrankung der Masern.
Reye-Syndrom
3-5 Tage nach einer Infektion Akute Enzephalopathie meistens Kleinkindern
Viren Varizella-Zoster-Virus, Influenza A,-B
Medikamente Salicylate, wie ASS gelten als Auslöser
Mitochondrien Fehlfunktion, Verlust der Cristae. Vermehrt Peroxisomen.
Mitochondrien - Stoffwechsel gestört: Carbamylphosphat-Synthetase, Pyruvatdehydrogenase, Cytochrom-Oxidasen.
Folge: Steatosis hepatis, Ammoniakspiegel steigt und führt zu einem Hirnödems.
CLIPPERS-Syndroms Chronic Lymphocytic Inflammation with Pontine Perivascular Enhancement Responsive to Steroids“. Chronisch lymphozytäre Entzündung des Zentralnervensystems mit Betonung der perivaskulären Räume in der Brückenregion Im MRT kleinfleckige, betont zerebellär und im Hirnstamm lokalisierte Läsionen mit Kontrastmittelaufnahme.

Teil von

Neurologie Infektion Neurologie, Psychiatrie
Quellen 1.) Pfister H.-W., Klein M. et al.:
Ambulant erworbene bakterielle Meningoenzephalitis im Erwachsenenalter, S2k-Leitlinie, 2023.
In: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Hrsg.), Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie.
www.dgn.org/leitlinien (abgerufen am 03.06.2023)

Impressum                       Zuletzt geändert am 30.11.2024 18:39