| zurück Home | Histologie | |||
| allgemeines | ||||
| Fixation | Der erste Schritt der mikroskopischen Präparation ist die Fixation. | Durch die Fixation wird der Zerfall des Gewebes durch bakterielle Zersetzung und Autolyse gestoppt. | kalte Ischämiezeit minimieren: Die Fixation sollte so rasch wie Möglich nach der Gewebsentnahme erfolgen. | minimale Fixationszeit von 6 Stunden zur Gewährleistung einer optimalen Antigenerhaltung. |
| Optimale Fixationszeit bei Mamma-Stanzbiopsien:6 - 72 h | Optimale Fixationszeit bei Mamma-Resektaten: 12 - 72 h | Neutral gepufferte Formalinlösung ist preiswert und gut zur Fixation geeignet. | ||
| Färbung | ||||
| Epithel | Oberflächenepithel | einschichtig | Plattenepithel | Lungenalveolen, Nieren-Glomeruli, Endothel, seröse Höhlen |
| Kuboid | Nierentubuli, Ovar-Oberfläche | |||
| Säulenförmig | kleine Bronchien, Dünndarmepithel, Tuba uterina | |||
| Pseudomehrschichtig | männliche Urethra, Trachea, große Bronchien | |||
| mehrschichtig | Plattenepithel | Haut, Schleimhaut | ||
| Kuboid | Ausführungsgänge der Brust, der Schweißdrüsen, der Speicheldrüsen | |||
| Säulenförmig | selten: Teile der Urethra, Drüsenausführungsgänge, Conjunktiva | |||
| Transitorisch | Urothel: Blase, Urether | |||
| drüsig | ||||
| Mesenchym | Blut | |||
| Knochen | Kompakta | |||
| Spongiosa | ||||
| Knorpel | hyalin | |||
| Faserknorpel | ||||
| elastischer Knorpel | ||||
| Bindegewebe | lockeres | areolär | ||
| Fettgewebe | ||||
| retikulär | ||||
| dichtes | regelmäßiges | |||
| unregelmäßiges | ||||
| elastisches | ||||
| Muskel | Skelettmuskel | |||
| Herzmuskel | ||||
| glatte Muskulatur | ||||
| DNA-Farbstoffe | Quinacrin-Mustard: Anfärbung der Chromosomen mit spezifischen Balkenmustern, AT-reiche DNA. | Giemsa-Färbung nach Trypsinvorbehandlung: AT-reiche Bänder | C-Bänderung für hoch repetitive DNA im Zentromer | R-Bänderung für GC-reiche DNA |
| Nervengewebe | ||||
| Quellen |
1.) |
|||
Teil von |
Pathologie - Histologie | |||
Impressum Zuletzt geändert am 06.12.2021 16:05