zurück Home | De-Toni-Debré-Fanconi-Syndrom | |||
allgemeines | renale Resorptionsstörung des proximalen Tubulus | |||
Na-Pumpe | Im proximalen Nierentubulus wird Natrium durch eine Na+-/K+-ATPase der basolateralen Membran ausgeschleust. | Durch entsteht ein transmembranaler Na+- Gradienten zwischen Tubuluslumen und Intrazellularraum. | ||
Na+-/K+-ATPase-Insuffizienz | Durch diesen Na-Gradienten werden Natriumionen, Glucose, Aminosäuren, Bicarbonat, Phosphat und andere Ionen resorbiert. | Eine schlechte Ionenpumpe im proximalen Tubulus bewirkt:
| ||
Ursachen | hereditäres De-Toni-Debré-Fanconi-Syndrom
|
Erworben
| ||
Symptome |
|
Komplikationen
| ||
Diagnostik | Urinstatus:
|
Blutserum
|
Röntgen
| |
Therapie | kausale Therapie: nur bei sekundärem De-Toni-Debré-Fanconi-Syndrom möglich: forcierte Diurese mittels Schleifendiuretika: bei akuten Intoxikationen und Tubuli-Verschlüssen. |
symptomatische Therapie:
| ||
Teil von |
Protein - Stoffwechsel | Stoffwechsel - Erkrankungen | Medizin | |
Quellen | ||||
Impressum Zuletzt geändert am 11.05.2025 18:31