| zurück Home | Hypoglykämie | |||
| allgemeines | Blutglukose-Konzentration 60 mg/dl oder 3,3 mmol/l | Kinder 45 mg/dl oder 2,5 mmol/l | Neugeborene 50 mg/dl oder 2,8 mmol/l | |
| Zeitpunk | Nüchternhypoglykämie oder Postprandiale Hypoglykämie: nach kohlenhydrathaltiger Nahrung | |||
| Physiologie | Der Blutzuckerspiegel wird reguliert durch Glukosefreisetzung in der Leber und Glukoseverbrauch der Körperzellen | |||
| Diabetiker | Häufigste Gruppe mit Hypoglykämie | |||
| Ursachen |
| |||
| Symptome | reaktive Adrenalinausschüttung Neuroglykopenische Zeichen Unspezifische Zeichen | |||
| adrenerge Zeichen | entstehen durch eine reaktive Adrenalinausschüttung | Zittern Schwitzen Palpitationen (Herzklopfen) Tachykardien (Herzrasen) Heißhunger Blässe | ||
| Neuroglykopenische Zeichen | Benommenheit Verwirrtheit Sprachstörungen (Aphasie) Sehstörungen (verschwommenes Sehen, Doppelbilder) Atypisches Verhalten Parästhesien Transiente Hemiplegie Psychose oder Delir | Bei Blutzuckerspiegeln < 30–40 mg/dl: Krampfanfälle Bewusstlosigkeit Koma | ||
| Unspezifische Zeichen | Nausea Schwindel Kopfschmerzen | |||
| Akuttherapie | Blutzucker liegt bei weniger als 80 mg/dl: Essen ohne Spritz-Ess-Abstand Blutzucker liegt bei weniger als 60 mg/dl: 1 BE Traubenzucker, nach 30 min. Blutzuckermessung Schwere Hypoglykämie: Glukose i.v., Glukagon s.c. oder i.m., engmaschige Blutzuckerkontrolle | Bei eingetrübten Patienten keine oralen Glukosegabe | bei Bewusstlosigkeit: Bei unklarer Bewusstlosigkeit sollte immer eine Blutzuckerkontrolle erfolgen. Im Zweifelsfall ist eine schnelle Glukosegabe durchzuführen. Die Gabe von Insulin ohne Kenntnis des Blutzuckerwerts ist kontraindiziert. | |
Teil von |
Diabetes | Stoffwechsel - Erkrankungen | Medizin | |
| Literatur |
1.) No, et al.: Hypoglykämie DocCheck Flexikon 21.3.24 |
|||
Impressum Zuletzt geändert am 23.07.2024 23:50