zurück Home | Endoplasmatisches Retikulum (ER) | |||
allgemeines | Röhrensystem für Synthese-, Speicher- und Exkretionsvorgänge. | |||
Kernhülle | Das ER hat eine Verbindung mit der Kernhülle. | |||
raues ER | Ergastoplasma. Ribosomen auf der Membran. Die Ribosomen betreiben Proteinsynthese. Ferner werden Membran - Proteine synthetisiert. Besonders ausgeprägt: exokriner Drüsen, Leber, Nervenzellen (Nissl-Schollen), Embryonalzellen. | |||
glattes ER | keine Ribosomen auf der Membran. Synthese von Lipiden (z.B. Phospholipide), Fettsäuren und Steroiden. Kohlenhydratstoffwechsel, Entgiftung der Zelle, Speicherung von Calcium. Stark ausgebildet in der Nebenniere (Steroidsynthese) und der Leber (Exkretion). | |||
SR | Sarkoplasmatisches Retikulum. ER der Muskelzellen zur Speicherung von Kalzium. Die Ausschüttung von Kalzium löst eine Kontraktion der Muskelfaser aus. | |||
MTP | mikrosomale Triglycerid-Transferprotein. Im endoplasmatischen Reticulum (ER) aller Säugetiere. Transport und Einbau von Triglyceriden, Cholesterinestern, Phospholipiden und Vitamin A vom ER-Lumen in diejenigen Plasmalipoproteine, die mit Apolipoprotein B assoziiert sind (VLDL, IDL, LDL, Chylomikronen). | |||
Calreticulin | Als Chaperon zusammen mit Calnexin an der Faltung von Glykoproteinen im ER beteiligt. | |||
Teil von |
Zellorganellen | Zellen | Medizin | |
Quellen | ||||
Impressum Zuletzt geändert am 11.05.2025 19:55