| Home | PTEN | ||||||||||||||||||
| allgemeines | PTEN verhindert die Apoptose und induziert Mitosen. | Daher spielt PTEN eine große Rolle bei der Promotion verschiedener Tumore | Brust, Endometrium, Prostata, Glioblastom, Bronchus. | ||||||||||||||||
| Gen | Auf Chromosom 10, Genlocus q23.3 | PTEN hemmt das Protein Akt | Akt hemmt die Apoptose | ||||||||||||||||
| Die Apoptose entarteter Zellen verhindert die Entstehung von Tumoren. | Liegt PTEN kaum oder beschädigt vor, so wird die Apoptose entarteter Zellen gehemmt und so die Entstehung von Tumoren begünstiogt. | ||||||||||||||||||
| Cowden-Syndrom |
| ||||||||||||||||||
| PTEN als Phosphatase | PTEN phosphoryliert Lipide und Proteine. | ||||||||||||||||||
| PIP3 | Phosphatidyl-Inosotol - 3,4,5-Triphosphat. Wichtig zum Aufbau von PI3K / AKT. | ||||||||||||||||||
| PTEN zerlegt PIP3 | PTEN dephosphoryliert Phosphatidyl-Inosotol - 3,4,5-Triphosphat (PIP3) zu Phosphatidyl-Inosotol - Diphosphat. | ||||||||||||||||||
| PI3K / AKT | sehr wichtiger Mechanismus des Zellüberlebens und der Verhinderung der Apoptose. Aktiviert Cyclin D. Dadurch geht die Zelle von der G1 in die S-Phase über. Inaktiviert gleichzeitig p27. | ||||||||||||||||||
Teil von |
genetische Ursachen von Tumoren | Tumorbiologie | Onkologie | ||||||||||||||||
Impressum .....................................................................................Zuletzt geändert am 14.09.2012 18:06