AML |
peripheres Blutbild | |||||
Allgemeines |
||||||
BRD: mit 4/100.000 Einwohner/Jahr etwas häufiger als die ALL. Mittleres Alter 70a. | ||||||
Prognose |
Unbehandelt Überlebenszeit 3 Monate.
Ungünstig:
|
Überlebensrate von 7652 Männern
und 6488 Frauen mit AML. SEER-Datenbank 2013. | ||||
Einteilung (1) |
|
WHO - Einteilung
|
Mito-AML:(2) hohe Anzahl an Mitochondrien-Proteinen, neu organisierten Mitochondrien-Stoffwechsel Resistenz gegenüber Chemotherapie Therapie: BCL2-Inhibitor Venetoclax | |||
Klinik |
Hepatosplenomegalie durch diffuse Infiltration. Gingivitis. Lymphknotenschwellungen selten! | |||||
Staging |
||||||
Diagnostik |
Zytochemie: Peroxydase (POX), Esterase | |||||
Morphologie |
Atypische Myeloblasten im Blut: großer Kern, wenig Zytoplasma. | AUER-Stäbchen: lysosomale Abbauprodukte, Peroxidase-positiv. | Knochenmark: Verdrängung der Erythropoese und Megakaropoese durch leukämische Infiltrate. Diagnosesicherung: 25% Blasten in Knochenmark oder Blut. Auer-Stäbchen | |||
Molekularbiologie |
90% exprimieren CDX2. Diese blockiert KLF4. PPARγ-Agonisten hemmen CDX2 indem sie die KLF4-Synthese steigern. | |||||
Risikoklassifikation, FLT3-ITD-Mutation | ||||||
Therapie |
Jüngere fitte Patienten: intensive Induktionschemotherapie, dann konsolidierende Chemotherapie, allogene Stammzelltransplantation (HSCT) | Ältere Patienten werden meistens mit Daunorubizin - Cytarabin behandelt. 40-50% erzielen eine komplette Remission. Induktion: Daunorubizin Tag 1-3, Cytarabin Tag 1-7 | ||||
Chemotherapie |
Remissions-Induktions-Strategie | intensive Chemotherapie: Cytarabin 2x 3 g/qm (1 g/qm > 60 Jahren) d1-d3 Mitoxantron 10 mg/qm d3-d5 12d Konditionierungstherapie, dann ASZ | ||||
offene Protokolle |
In Deutschland gibt es 4 bedeutende
Studiengruppen: AMLCG, SHG Dresden, HD Ulm, OSHO Leipzig RATIFY: Midostaurin in der Primärbehandlung der FTL3 positiven AML. BLAST-Studie | |||||
AML-BFM-98 (Kinder: Münster, Jena, Wien) | ||||||
Rest |
Bei Aktivierung der Tyrosinkinase FLT3 kann der Kinase-Inhibitor Midostaurin eingesetzt werden. | |||||
Teil von |
Leukämie | Maligne Systemerkrankungen | spezielle Tumoren | Onkologie | ||
Quellen |
1.) Swerdlow SH, Campo E, Harris NL, et al., eds.: WHO classification of tumours of haematopoietic and lymphoid tissues. Lyon, France: IARC Press, 2008. 2.) Jayavelu A K, et al: The proteogenomic subtypes of acute myeloid leukemia. Cancer Cell 2022;40 (3):301-317 DOI:https://doi.org/10.1016/j.ccell.2022.02.006 | |||||
Impressum Zuletzt geändert am 11.07.2021 13:22