| zurück Home | NHEJ, Non-Homologous End Joining | |||
| allgemeines | Beim "Non-Homologous End Joining" wird der offene DNA-Strang an das Ende eines anderen Chromosoms gekoppelt. | |||
| Vorteil | Die DNA bleibt für die Funktion der Zelle und deren Nachkommen erhalten. | |||
| Problem | Im Falle einer sexuellen Vermehrung kommt es zu Störungen durch die veränderte Chromosomenanordnung. | |||
| DNA-PK | DNA-abhängige Protein-Kinase | Ku70/80 | Wird durch ionisierende Strahlen induziert. | |
| Funktion | Bindet an offenen DNA-Doppelstrang. | In jeder Phase möglich. Überwiegend in Go/G1-Phase. | ||
| Rektumkarzinom | Eine hohe Expression von Ku70, Ku80, oder beiden korreliert mit höherer Rate an Rezidiven und kürzeren Überlebenszeiten bei bestrahlten Rektumkarzinomen(1). | |||
| Glioblastom | Eine niedrige Expression von DNA-PKcs korreliert mit besserem OS nach RT von Glioblastomen (2). | |||
Teil von |
Repair | Strahlenbiologie | Radioonkologie | Onkologie |
| Quellen |
1.) Komuro Y, Watanabe T, Hosoi Y, et al.: The expression pattern of Ku correlates with tumor radiosensitivity and disease free survival in patients with rectal carcinoma. Cancer 2002;95:1199-1205. 2.) Kase M, Vardja M, Lipping A, et al.: Impact of PARP-1 and DNA-PK expression on survival in patients with glioblastoma multiforme. Radiother Oncol 2011;101:127-131 | |||
Impressum Zuletzt geändert am 27.11.2022 18:12