| Patienten - Identifikation | ||||||||||||
| allgemeines | Patientenverwechselungen sind in der Strahlentherapie fatal. | |||||||||||
| Prinzip |
| |||||||||||
| Monitorbild | Ein Patientenbild auf dem Monitor der Bestrahlungskonsole ist heute Standard und in Sachsen-Anhalt behördlich vorgeschrieben. | |||||||||||
| Gatekeeper Medi | Firma Deltabit,in Finnland verbreitet. | Erfassen des Fingerabdrucks |
Das System besteht aus
|
Fingerabdruck des Patienten wird in einen numerischen Code umgerechnet. | ||||||||
| Fingerabdruck selbst wird aus Datenschutzgründen nicht als Bilddatei gespeichert. | Es werden Fingerabdrücke von 3 Fingern aufgenommen, ein Abdruck nicht erkannt wird | Auch Verwendung von Barcodes möglich. Die Patienten erhalten ein Kärtchen mit Barcode. | ||||||||||
| Check-In | Firma Varian | Erforderlich ist:
|
Der Barcode wird direkt aus der PatientenID des Verifikationssystems (Aria) erzeugt. | Behandlungskarte, Taxischein usw. erhalten Aufkleber mit Barcode, PatientenID, Namen. | ||||||||
| Erst wenn sich der Patient am Terminal registriert hat, kann er auf der Patientenliste an der Treatmentstation zur Bestrahlung aufgerufen werden. | ||||||||||||
| PAVS | Varian | Verifiziert neben dem Patienten auch patientenbezogenes Zubehör. | Dieses wird im Bestrahlungsraum mit einem Handscanner verifiziert. | |||||||||
| Identify | Firma HumediQ, München | RFID-Chips: werdenin Karten, Armbänder oder Aufkleber integriert. | Die Registrierung des Patienten erfolgt direkt über einen RFID-Reader im Bestrahlungsraum. | |||||||||
Erforderlich:
|
Der Server ist an das Netzwerk des Verifikationssystems angeschlossen und bildet mit den Identify -PCs ein eigenes „Subnetz“. | Alternativ kann der Patient über das berührungslose Scannen der Handfläche verifiziert werden. Das System berechnet aus dem Venenverlauf in der Handfläche einen Code. | ||||||||||
| Lagerungshilfsmittel können mit RFID-Aufklebern verifiziert werden. | Arbeitet primär mit Mosaiq zusammen. Anbindung an ARIA neuerdings auch möglich. | Anschluss an den Tor-Interlockschaltkreis des Beschleunigersmöglich. Bei falscher Patientenerkennung bleibt der Tor-Interlock auch bei geschlossener Tür stehen und es erfolgt keine Freigabe. | ||||||||||
| Opasca | Verifikation durch Gesichtserkennung | Erforderlich:
|
Der Opasca-Server ist an das Netzwerk des Verifikationssystems angeschlossen und bildet ein eigenes "Subnetz" mit den Validierungsterminals. | |||||||||
| Bei der ersten Bestrahlung des Patienten wird dieser am Terminal im Bestrahlungsraum registriert. Dazu werden aus dem Verifikationssystem die Daten (Name, Geb.-Datum, PatientenID…) des darin aufgerufenen Patienten geladen und erscheinen auf dem Terminal. Durch Drücken des Buttons „Registrieren“ auf dem Touch-Screen erfolgt die Zuordnung des Patienten und seiner Bestrahlungsdaten zu seinem Gesicht. | Dies geschieht einmalig. Bei weiteren Bestrahlungen stellt sich der Patient vor das Validierungsterminal stellt und drückt den Button “überprüfen“. | Durch ein Tor-Interface ist das Patientenvalidierungsmodul in den Sicherheitskreis der Torsteuerung eingebunden. | Bei einem falschen Patienten kommt die Rückmeldung am Terminal, dass der Patient nicht stimmt. Damit kann das Tor nicht geschlossen werden und es erfolgt keine Freigabe. | |||||||||
| Elekta | eigenes Barcode-System | direkt im Mosaiq integriert | Erforderlich:
| |||||||||
| 1. Reader bereits am Eingang der Abteilung: Patienten wird auf die Warteliste gesetzt. | 2. Reader an der Tür zum Bestrahlungsraum. | Zubehör uder Lagerungshilfsmittel können mit Barcode verifiziert werden. | ||||||||||
| Tungsten | Von Elekta vertrieben. | Fingerprintsystem | ||||||||||
| Das System wird direkt in Mosaiq eingebunden | Erforderlich:
|
AusFingerprint und Venenscan wird ein Datencode gebildet wird. | ||||||||||
| Quellen |
1.) Mitteilung von Merz TH. Medizinische Physik Abteilung für Radioonkologie und Strahlentherapie Kliniken Landkreis Heidenheim gGmbH |
|||||||||||
Teil von |
Technik der Strahlentherapie | Radioonkologie | ||||||||||
Impressum Zuletzt geändert am 10.04.2016 10:13