Gefäßtumoren | ||||
| Allgemeines | ||||
| ISSVA Classification of Vascular Anomalies 2014 (1) |
Benigne | Lokal aggressiv oder borderline | Maligne | |
|
|
Angiosarcom Epithelioides Haemangioendotheliom | ||
| Epidemiologie | ||||
| Epitheloide Haemangiome | angiolymphoide Hyperplasie mit Eosinophilie | |||
| Juvenile nasopharyngeale Angiofibrome | Spezieller stark vaskularisierter nicht infiltrierender gutartiger Tumor des Nasopharynx oder der hinteren Nasenhöhle. | |||
| PECom | Perivasculäre Epithelioidzell-Tumoren | Mesenchymale Tumoren aus epithelioiden Zellen | Meistens gutartig und nicht metastasierend | |
| maligne PEComas sind lokal invasiv or metastasierend | Incidence 1/1.000.000 EW*a | Aufreten in der Niere, Uterus, GI-Trakt | Mehr Frauen als Männer | |
| Kavernome | Gutartige Gefäßfehlbildungen. | Stark erweiterte, instabile und unstrukturierte Blutgefäße | Inzidenz im Gehirn 1 : 200. | |
| Bei Größenzunahme unspezifische Symptome: Kopfschmerz, Schwindel. | Komplikation: Gehirnblutungen. | Defekt des Gens CCM1 von Endothelzellen. | ||
| Angiosarkom | <1% aller Sarkome. | Am häufigsten in der Haut und dem oberflächlichen Bindegewebe oder der Milz. | ||
Teil von |
Sarkome und gutartige Weichteiltumoren | Onkologie | ||
| Quellen |
1.)
International Society for the Study of Vascular Anomalies
|
|||
Impressum Zuletzt geändert am 06.03.2023 20:10