| zurück Home | Nab-Paclitaxel, Abraxane® | ||||||||||||
| Gruppe | Taxane | ||||||||||||
| Pharmakologie | albumingebundene 130nm Paclitaxel-Partikel. | gut wasserlöslich | |||||||||||
| SPARC | Secreted Protein Acid Rich in Cystein | Durch Bindung des Albumins an SPARC reichert sich das Taxan im Tumor an. | |||||||||||
| Endothel | Albumin erleichtert den transendothelialen Transport | Die Passage durch das Endothel wird durch den gp-60-Albuminrezeptor vermittelt. | |||||||||||
| Indikation |
| ||||||||||||
| Applikation | Durchstechflasche mit 100 oder 250mg Paclitaxel. | ||||||||||||
| Dosis | Mammakarzinom | 260 mg/qm, d1, q22 | 150 mg/qm oder 125 mg/qm oder 100 mg/qm, d1, d8, d15, q29 | ||||||||||
| Pankreaskarzinom | nab-Paclitaxel: 125 mg/qm, d1, d8, d15 q29 | Gemcitabin: 1000mg/qm, d1, d8, d15 q29 | |||||||||||
| NSCLC | nab-Paclitaxel: 100 mg/qm, d1, d8, d15, q22 | Carboplatin AUC 6, d1, q22 | |||||||||||
| Nebenwirkungen | Alopezie, Exanthem, Neutropenie, Anämie, periphere Neuropathie | ||||||||||||
| Kontraindikation | schwere Leberfunktionsstörungen | ||||||||||||
| Mechanismus | Hemmt die Depolymerisation von Mikrotubili der Mitosespindel. | Dadurch werden die Zellen in der Mitose geschädigt. | |||||||||||
| Metabolismus | . | ||||||||||||
| Ausscheidung | über die Galle | ||||||||||||
| Halbwertszeit | |||||||||||||
Teil von |
Taxane | Chemotherapeutika | Chemotherapie | Therapie von Tumorerkrankungen | |||||||||
Quellen |
|||||||||||||
| wichtiger Hinweis! | Eine Behandlung mit tumorwirksamen Medikamenten darf nur unter Aufsicht eines Arztes erfolgen, der über hinreichende Erfahrungen mit Tumoren und diesem Medikament hat. In Zweifelsfällen ist der Hersteller zu kontaktieren. | ||||||||||||
Impressum Zuletzt geändert am 20.08.2022 19:17