| zurück Home | Vincristin, VCR | ![]() | ||
| Gruppe | Alkaloide | |||
| Tumoren | akute Leukämien, maligne Lymphome, Mamma-Ca, SCLC, Ewing-Sarkom, Rhabdomyosarkom, Wilmstumor, Neuroblastom | |||
| Applikation | streng i.v. TrägerlösungNaCl 0,9% oder 5% Glukose | Nekrose bei Paravasat | ||
| Dosis | ED 1,4mg/qm, maximal 2mg | >65a: ED 1mg | kumulative Gesa | |
| Wechselwirkungen | Cisplatin, Etoposid und Paclitaxel steigern das Risiko einer Neuropathie | Opiate: Ileusgefahr. | Mitomycin C: Bronchospasmus | |
| Nebenwirkungen | periphere Neuropathie | Obstipation, Ileus, Blasenatonie | Bronchospasmus, selten SIADH | |
| Kontraindikation | . | |||
| Mechanismus | . | |||
| Metabolismus | in der Leber via P450 | |||
| Ausscheidung | biliär | |||
| Halbwertszeit | triphasisch: 0,08h, 2,3h, 85h | |||
Teil von |
Vinca-Alkaloide | Chemotherapeutika | Chemotherapie | Therapie von Tumorerkrankungen |
Quellen |
||||
| wichtiger Hinweis! | Eine Behandlung mit tumorwirksamen Medikamenten darf nur unter Aufsicht eines Arztes erfolgen, der über hinreichende Erfahrungen mit Tumoren und diesem Medikament hat. In Zweifelsfällen ist der Hersteller zu kontaktieren. | |||
Impressum Zuletzt geändert am 20.08.2022 19:17