| zurück Home | Astronomie-Satelliten | |||||
| allgemeines | ||||||
| OSIRIS-REx | 8.9.16 | Origins Spectral Interpretation Resource Identification Security – Regolith Explorer | Soll vom Asteroiden Bennu Proben zur Erde zurückzubringen. | |||
| Spitzer | 25.08.2003 | Infrarot-Teleskop Bildquelle: NASA/JPL-Caltech, Public domain, via Wikimedia Commons | ||||
| Fermi | 11.6.2006 | Gamma-ray large Area Space Telescope (GLAST) | NASA, Gamma-Teleskop | |||
| James-Web-Space-Telescope | 26.12.21 Start mit Ariane 5-Rakete |
Bildquelle: NASA, Public domain, via Wikimedia Commons |
Infrarot-Weltraumteleskop Projekt der NASA, ESA und CSA Positionierung 1,5 Millionen km von der Erde sonnenabgewandten Seite Lagrange-Punkt L2. | |||
| TESS | Transiting Exoplanet Survey Satellite | |||||
| Euclid | 1.7.23 Start mit einer Falcon 9 | 4,7x3,5m; 2.000 kg Bildquelle: European Space Agency via Wikimedia commons | ||||
| hochauflösendes Teleskop für den sichtbaren Wellenlängenbereich und den Nah-Infrarotbereich | ||||||
| Gaia | Vermisst alle sichtbaren Sterne, Asteroiden, Galaxien, Quasare: Position, Entfernung, Eigengeschwindigkeit, Spektrum Bildquelle: Space Travel Blog / Rute Marta Jansone / Marie-Liis Aru, CC BY 4.0 | |||||
| Plank | ESA-RAUMSONDE PLANCK hat von 2009 bis 2013 die kosmische Hintergrundstrahlung des gesamten Himmels mit der bisher besten Genauigkeit und Winkelauflösung vermessen. | |||||
| Teil von | Satelliten | Raumfahrt | Astronomie | Technik | Physik | |
| Quellen |
1.) NSSDCA:
NASA Space Science Data Coordinated Archiv, Katalog aller Satelliten und Raumschiffe | |||||
Impressum Zuletzt geändert am 03.10.2025 8:23