| zurück Home | Reit- und Zugtiere | ||||||||||||
| allgemeines | |||||||||||||
| Pferdebestand |
| ||||||||||||
| Rassen |
Ponys: Schulterhöhe < 148 cm Kleinpferde Großpferde |
Vollblütler: gehen auf arabische Züchtungen zurück | Connemara-Pony: robust, kräftig, aus West-Irland | ||||||||||
| Trakehner | älteste Reitpferderasse Deutschlands. Benannt nach dem Hauptgestüt Trakehnen (Ostpreußen). | ||||||||||||
| Islandpferde | langen Fellhaare, dickes Winterfell, Winterhart | guter und offener Charakter | kraftvoll, freundlich, einsatzfreudig, intelligent. | ||||||||||
| Fortpflanzung | Rosse: Brunst der Stute | ||||||||||||
| Krankheiten | Herpes-Virus EHV-1 kann für Pferde tötlich sein. | ||||||||||||
| Pododermatitis chronica verrucosa sive migrans | Hufkrebs | Entzündung der Lederhaut (1) | Sas gesunde Horn zerfällt in eine stinkend-schmierig-käsige Masse. | Die blumenkohlartige Wucherung des Papillarkörpers, die sich über Strahl, Eckstreben, Sohle, ja die ganze Hornwand bis auf Sporn und Kastanien erststrecken kann. | |||||||||
| Neuweltkamele | Herden- und Fluchttiere | verbergen ein vermindertes Allgemeinbefinden | Körpertemperatur 37,5–38,9°C, Atemfrequenz 10-30/Min, Herzfrequenz 60–90 | ||||||||||
| Die Schwielensohler haben die Fähigkeit zum Wiederkäuen unabhängig von den Wiederkäuern erworben. | Kompartimente des Magens von Kameliden: C1, C2 und C3 | ||||||||||||
| Lama | Längere Domestikation | Transporttier und Fleischlieferant | |||||||||||
| Alpaka | scheuer und schreckhafter | Wolllieferant. | |||||||||||
| Quellen |
1.) Apprich V, Licka T, Gabriel C, et al.: Equine Hoof Cancer: Cell Proliferation and Morphology. Vet Pathol 2017;54(4) | ||||||||||||
Teil von |
Nutztiere | Nutzung von Naturprodukten | Biologie | ||||||||||
Impressum Zuletzt geändert am 10.12.2021 9:16