zurück Home ÜO.: Laurasiatheria Laurasia-Gondwana-de
Bildquelle: Lenny222, Lumu (Diskussion), CC BY 3.0 , via Wikimedia Commons
Allgemeines Laurasia: Vor ca. 200.000.000 Jahren zerbrach Pangaea in das nördliche Laurasia und das südliche Gondwana.
Laurasia bestand aus Nordamerika, Grönland, Skandinavien, Sibierien und China.
Gondwana bestand aus Südamerika, Afrika, Indien und Australien.
O.: Eulipotyphla, Insektenfresser F.: Erinaceidae F.: Talpidae (Maulwürfe):
F.: Soricidae (Spitzmäuse) F.: Solenodontidae (Schlitzrüssler)
Scrotifera Ferungulata
 Chiroptera
O.: Chiroptera, Fledertiere UO.: Microchiroptera, Fledermäuse OU.: Flughunde (Pteropodidae; Megachiroptera)
O.: Pholidota, Schuppentiere F.: Manidae UF.: Maninae Manis Manis pentadactyla Chinesisches Schuppentier oder Ohrenschuppentier, Manis crassicaudata Vorderindisches Schuppentier, Manis javanica Malaiisches Schuppentier, Manis culionensis Palawan-Schuppentier
UF.: Smutsiinae Smutsia Smutsia gigantea Riesenschuppentier, Smutsia temminckii Steppenschuppentier
UF.: Phatagininae Phataginus Phataginus tricuspis Weißbauchschuppentier, Phataginus tetradactyla Langschwanzschuppentier
Manis gigantea, Riesenschuppentier
Manis gigantea 01 by Line1
Aus Wikimedia Commons, photographiert von "Liné1" im Muséum d'histoire naturelle de Genève
O.: Carnivora, Raubtiere einschließlich Robben
O.: Perissodactyla, Unpaarhufer Pferde, Nashörner, Tapire
O.: Artiodactyla, Paarhufer Kamele, Schweine, Flußpferde
Ruminantia Wiederkäuer Hirschferkel, Giraffen, Moschustiere, Gabelhornträger, Hirsch, Reh, Elch, Rentier.
F.: Bovidae Hornträger Rinder, Ziegen, Gazellen Antilopen
O.: Cetacea,Wale
Quellen 1.) Igelzentrum in Laatzen
Teil von Säugetiere Wirbeltiere

Impressum                           Zuletzt geändert am 22.11.2019 16:13