| zurück Home | Thermodynamik | |||
| allgemeines | Hauptsätze | thermische Zustandsgleichungen | Entropie | Wärmekraftmaschinen |
| Temperatur | Kälte | Wärmekapazität | Längen-, Volumenausdehnung | |
| Wärmeleitung | Wärmestrahlung | Heizung | ||
| Aggregatzustände | Gase | Vakuum | Gemische | Plasma |
| Brown'sche Bewegung | kinetische Gastheorie | |||
| Gas - flüssig | Dampfdruck | Destillation | Sieden | |
| Verdampfen | Verflüssigen | Dampf | ||
| Flüssigkeiten | Oberflächenspannung, Tenside | Lösungen | Gemische | |
| Osmose | Diffusion | Emulsion: Tenside | ||
| flüssig - fest | Schmelzen | Schmelzwärme | Suspension | |
| Gas - fest | Sublimation | |||
| fest | Festkörperphysik | Kristalle | Halbleiter | |
| Thermophotovoltaik | Umwandlung von Wärme in Strom | Die Strahlungsenergie von einer photovoltaischen Zelle in Strom umgewandelt. | Wärmequelle ca. 1000°C, z.B. Stahlindustrie | |
| Emitter besteht aus mehreren sehr dünnen Schichten (Metall und Oxid im Wechsel) | Strahlt nur kurzwellige Photonen ab. | unterdrückt langwellige Photonen. | Photovoltaische Zellen können langwellige Strahlung nicht in Strom umwandeln. | |
| Magnetokalorik | Atacamit | deutliche Abkühlung in gepulsten Magnetfeldern | ||
| Tripelpunkt | Kombination von Temperaturund Druck, bei der Gas, Flüssigkeit und Festkörper gleichzeitig existieren. | |||
| Gibbs'sche Phasenregel | Zahl der Freiheitsgrade = Komponenten - Phasen + 2 | |||
Teil von |
Physik | |||
Impressum Zuletzt geändert am 23.09.2024 17:14