JAK, Janus - Kinase | ![]() | |||
allgemeines | Januskinasen dienen der intrazellulären Signalübertragung. | |||
JAK-Familie | Die JAK-Familie besteht aus: JAK1, JAK2, JAK3, TYK2 | |||
JAK - Inhibitoren | Möglicher Einsatz: Colitis ulcerosa, primäre Myelofibrose, Polyzythaemia vera, essentielle Thrombozytopenie, Psoriasis | |||
Lokalisation | Janus-Kinasen sitzen am intrazellulären Ende von Zytokinrezeptoren. | |||
Zytokine | IL2,4,7,9,15,21 | |||
Mechanismus | Wenn ein Zytokin an einen Typ-I-Zytokinrezeptor bindet, so dimerisiert er. | |||
Durch Annäherung von 2 Januskinasen werden diese durch Autophosphorylisierung aktiviert und weitere Signale angeschaltet: STATS, RAS/RAF, ERK, PI3K, AKT | ||||
Funktion | Vorkommen bei Haematopoesezellen | |||
Aktivierung | STAT 1 - 6 | |||
Gendefekte | schwere Immuninsuffizienz | |||
Polyzythaemia vera | abnorme Produktion von Erythrozyten | Aktivierung des JAK-STAT - Signals | JAK-V617F - Mutation | |
JAK1 | Signalweg für inflammatorische Zytokinen. | |||
JAK2 | Essentiell für Wachstum und Differenzierung von haematopoietischen Stammzellen. | |||
JAK3 | JAK3-IK: Tofacitinib | Unterdrückt Allograft - Abstoßung | ||
TYK2 | Thyrosin - Kinase 2 | |||
Teil von |
Enzyme | Botenstoffe | Medizin | organische Chemie |
Quellen | ||||
Impressum Zuletzt geändert am 4.05.2025 21:49