Polyzythaemie vera, PMF | |||||
Allgemeines |
myeloproliferative Erkrankung | abnormer Produktion von Erythrozyten | Vermehrung von multipotenten Knochenmarks - Vorläuferzellen. | ||
Epidemiologie | Chuvash polycythemia | Seltene congenitale Polycythaemie | Mutation im Hippel–Lindau - Gen (VHL). Homozygot R200W (c.598C→T) | ||
Prognose | Hauptursache von Tod und Komplikationen sind Thrombose und Blutung. | Ferner Transformation in Myelofibrose oder akute Leukämie. | |||
Diagnostik | Hauptkriterien:
|
Nebenkriterien:
|
gesicherte Diagnose:
| ||
Morphologie | |||||
JAK-2 | Erworbene Mutationen in JAK2 (JAK2 V617F und exon 12 Mutations) sind bei 95% der Patienten nachweisbar. | ||||
Therapie | Aderlass, Hydroxyurea. | Der Hematokrit sollte < 45% und die Thrombozyten < 400.000 sein (1). | JAK-2-IH: Ruxolitinib (JAKAFI®): Zulassung bei Resistenz oder Intoleranz von Hydroxycarbamid | ||
Ergebnisse | CYTO-PV-Studie: Cytoreductive Therapy in Polycythemia Vera Study | RESPONSE-Studie | |||
Rusfertide |
Hepcidin-Analogon | Prüfung in dem REVIVE-Trial(2) | |||
Teil von |
chronische myeloproliferative Erkrankungen, MPN | Maligne Systemerkrankungen | Onkologie | ||
Quellen |
1.) Barbui T, et al.: Philadelphia-negative classical myeloproliferative neoplasms: critical concepts and management recommendations from European LeukemiaNet. J Clin Oncol 29(2011)29:761-70 2.) M. Kremyanskaya M, et al., for the REVIVE Trial Investigators. Rusfertide, a Hepcidin Mimetic, for Control of Erythrocytosis in Polycythemia Vera. N Engl J Med 2024;390:723-35. DOI: 10.1056/NEJMoa2308809 | ||||
wichtiger Hinweis! | Für die Richtigkeit von Indikationen, Dosisangaben und Zielvolumina kann keine Garantie übernommen werden. In Zweifelsfällen sind die aktuellen nationalen und internationalen Leitlinien einzusehen. | ||||
Impressum Zuletzt geändert am 31.05.2025 11:05