zurück Home α-Proteobacteria
allgemeines gramnegative Bakterien  
O.: Rickettsiales Rickettsiaceae Rickettsia (Fleckfieber), Orientia (Tsutsugamushi-Fiebers), Rocky Mountain spotted fever
Anaplasmataceae
Ehrlichia
Neoehrlichia Neoehrlichia mikurensis Wolbachia
Einzige Art: Wolbachia pipiens
Wächst nur in den Vakuolen der Zellen ihrer Wirte
Wirte: Insekten (Mücken, Anopheles) Krebstiere, Spinnentiere, Filarien (Onchocerca volvulus, Wuchereria bancrofti, Brugia malayi).
Befällt die Keimdrüsen von Mücken und tötet männlichen Nachwuchs im Embryonalstadium ab oder feminisiert ihn.
Von den Weibchen wird Wolbachia auf die Nachkommen übertragen.
Elektronenmikroskopisches Bild des intrazellulären Bakteriums Wolbachia pipiens in einer Insektenzelle.
Wolbachia
Bildquelle: Scott O'Neill, CC BY 2.5 , via Wikimedia Commons
Anaplasma Anaplasma phagozytolyticum Übertragung durch Zecken. Im BB typische maulbeerförmige, basophile Einschlüsse in Granulozyten.
Rhizobiales Bartonellaceae Bartonella: Katzenkratzkrankheit.
Brucellaceae Brucella melitensis: Brucellose, Übertragung von Ziegen und Schafen auf den Menschen zum Beispiel durch nicht pasteurisierte Milchprodukte. Th.: Doxycycline + Rifampin, 5 Monate Brucella abortus: Abortus Bang
Caulobacterales Caulobacteraceae Brevundimonas diminuta
O.: Sphingomonadales F.: Sphingomonadaceae Sphingomonas koreensis
Quellen
Teil von Bakterien Krankheitserreger

Impressum                       Zuletzt geändert am 25.01.2025 18:39