| zurück Home | Antibiotika - Resistenz | |||
| allgemeines | Bakterien haben Schutzmechanismen, um unempfindlich gegen Antibiotika zu werden. | Problemkeime | ||
| Primäre Resistenz | Wirkungslücke bei bestimmten Bakterien. | |||
| Sekundäre Resistenz | Verlust der Wirksamkeit bei primär nicht resistenten Bakterien. Entstehung durch Mutation oder Übertragung. | |||
| Resistenz - Übertragung | Transformation, Transduktion oder Konjugation | |||
| β-Laktamase | Enzym, welches Beta-Laktam-Antibiotika spaltet und damit inaktiviert. | |||
| NDM-1 | Codiert Carbapenemase. Macht resistent gegen Carbapeneme (Imipenem, Meropenem, Ertapenem). Eindeutige Identifizierung nur über PCR-Diagnostik möglich. Bei Enterobakterien: S. marcescens, E. cloacae, Acinetobacter, C. freundii. | |||
| KPC | Carbapenemase - bildende Klebsielle pneumoniae | |||
| 4-MRGN-Erreger | multiresistente gramnegative Bakterien mit Resistenz gegen alle 4 relevanten Antibiotikagruppen. Z.B. Carbapenemase - bildende Acinetobacter baumanii | relevante Antibiotikagruppen:
|
verbleibende Antibiotika:
| |
| 3-MRGN-Erreger | Gegen 3 Antibiotikagruppen resistent | |||
| Resistenzbestimmung | Messung des Bakterienwachstums mit Antibiotika. Ergebnis: S = sensibel, I = Intermediär, R = resistent. | |||
| Quellen | ||||
| Teil von | spezielle Antibiotika | Antibiotika | Bakterien | Krankheitserreger |
Impressum Zuletzt geändert am 28.04.2025 11:46