zurück Home Klasse: ε-Proteo-Bacteria Scanning-Elektronenmikroskopische Aufnahme von Campylobacter fetus
Campylobacter
Bildquelle: Photo Credit: Janice CarrContent Providers(s): CDC/ Dr. Patricia Fields, Dr. Collette Fitzgerald, Public domain, via Wikimedia Commons
allgemeines gramnegative Bakterien
O.: Campylobacterales
F.: Campylobacteraceae Campylobacter Campylobacter jejuni kann das Guillain-Barré Syndrom auslösen.
BRD: häufigster Erreger von Darminfektionen BRD 2016: 70.000 gemeldeten Erkrankungen
Risikofaktor Hühnerfleisch: 38-54% von frischen Hähnchenfleischproben mit Campylobacter kontaminiert.
Campylobacter fetus (1) Natürliche Quelle: Gastrointestinaltrakt von Rindern und Schafen Befällt vorwiegend immun-geschwächte Menschen Gastroenteritis mit Komplikationen: Endokarditis, Pericarditis, Osteomyelitis, Spondylodiscitis, Zellulitis,
Helicobacteriales Helicobacter pylori Auslöser von Magengeschwür, Ulcus duodenale, Magenkrebs, Magenlymphome (MALT)
Quellen 1.) Gazaigne L, Legrand P, Renaud B, et al.:
Campylobacter fetus bloodstream infection: risk factors and clinical features.
Eur J Clin Microbiol Infect Dis 2008;27: 185-9

Teil von Bakterien Krankheitserreger

Impressum                       Zuletzt geändert am 14.04.2025 18:39