| zurück Home | Vitiligo | ||
| allgemeines | fleckenartiger Pigmentverlust | ||
| Epidemiologie | 0,1-2,0% aller Menschen | Erstmanifestation in der ersten Lebenshälfte. Familiäre Häufungen. | |
| Bild | scharf begrenzte Flecken ohne Melanozyten. | Bevorzugt an Stellen mit starker Sonnenexposition oder Zugbelastung: Handrücken, Füße, Gelenke, Genitalbereich. Meist symmetrischer Befall. | |
| Entwicklung | Die Flecken können sich auch wieder pigmentieren. Generalisierung möglich. | ||
| Beeinflussung | weiße Flecken sind sehr lichtempfindlich, Induktion von Hauttumoren | Verletzungen und Stress verschlimmern die Erkrankung | |
| Therapie | 
 | ||
| Therapie | |||
| Ruxolitinib, Jakavi®(1) | Januskinase | ||
| Quellen | 1.)Rosmarin D, et al. for the TRuE-V Study Group: Two Phase 3, Randomized, Controlled Trials of Ruxolitinib Cream for Vitiligo. N Engl J Med 2022;387:1445-55. DOI: 10.1056/NEJMoa2118828 | ||
| Teil von | Haut-Pigmentierung | Haut | |
Impressum Zuletzt geändert am 18.08.2023 16:05