| zurück Home | Therapie der Hypertonie | |||||
| allgemeines | ||||||
| Standardtherapie |
| |||||
| ß - Blocker | ||||||
| RAAS-Blocker | Renin - Angiotensin - Aldosteron - Blocker, RASB | ACE-Hemmer | AT1-Blocker | |||
| Hyperkaliaemie | Cotrimoxazol mit RASB kann zu schweren Hyperkaliämien führen. | |||||
| Angiotensin I | Angiotensinogen wird in der Leber synthetisiert und durch Renin zu Angiotensin I aktiviert. | |||||
| Zilebesiran | inhibiert durch eine siRNA die Synthese von Angiotensinogen in der Leber. | |||||
| ACE | Angiotensin-Converting-Enzym. Synthese in der Lunge. Wandelt Angiotensin I in Angiotensin II um. | |||||
| ACE - Hemmer | Medikamente | Ramipril, Enalapril, Lisinopril, Benazepril, Cilazapril, Fosinopril, Captoprill | ||||
| Angiotensin II | wesentlich wirkungsvoller als Angiotensin I. | |||||
| starke vasokonstriktorische Wirkung | ||||||
| Rezeptoren: AT1- und AT2 | ||||||
| steigert die Ausschüttung von Aldosteron | ||||||
vermehrt die Freisetzung von ADH | ||||||
| Angiotensin - II - Hemmer | Medikamente | Eprosartan, Telmisartan, Olmesartan, Valsartan, Irbesartan, Candesartan | ||||
| α1 - Rezeptor - Hemmer | Urapidil | |||||
| Ca-Blocker | Amlopidin, Felodipin, Nifedipin, Nitrendipin, Nisoldipin | |||||
| Diuretika | Bei stabiler Herzinsuffizienz verbessern Aldosteronantagonisten die Prognose (EMPHASIS-HF-Studie). | |||||
| zentrale Adrenalin - IH | Methyldopa | |||||
| Imidazolin-R-IH | Clonidin | Haemiton | 75/300 µg | |||
| Moxonidin | Cynt® | 0,2/0,3/0,4mg | 30/50/100 Filmtabletten | |||
| Barorezeptorstimulators | Bei der Barorezeptorstimulationstherapie wird ein Nervengeflecht an der Halsschlagader mit einer Elektrode stimuliert. | |||||
| renale Denervierung | Durch Ausschaltung sympatischer Nerven der Nierenarterien soll in schweren therapieresistenten Fällen der Blutdruck gesenkt werden. | In der SIMPLICITY-HTN-3-Studie konnte die Wirksamkeit nicht nachgewiesen werden. | Symplicity von Medtronic | |||
| Therapieresistenter Hypertonus | Mit 3-fach- Kombination nicht gut einstellbarer Hypertonus. | Pseudoresistenz
| ||||
| Literatur | ||||||
Teil von |
Hypertonie | Kreislauf | Medizin | |||
Impressum Zuletzt geändert am 06.04.2024 22:07