zurück Home MRT-Modus
allgemeines Eine Pulssequenz wird durch folgende Parameter beschrieben:
  • TR:  Repetitionszeit
  • TE: Echozeit
  • TI: Inversionszeit (bei inversion recovery)
  • FI: flip angle, Anregungswinkel (bei der Gradient-Echo-Sequenz
T1 T1-Relaxation Spin-Gitter-RelaxationProzess der longitudinalen Erholung der Magnetisierung nach Anlegen eines Hochfrequenzimpulses.
T1w-Bildgebung Die T1-Zeit ist die Zeit in der 65% der Spins ihre Anregung verlieren. Substanzen mit kürzerer T1-Relaxationszeit erscheinen im T1-gewichteten Bild heller.
  • Methämoglobin: paramagnetische Dipol-Dipol-Wechselwirkung
  • Melanin
  • Lipide: Fettgewebe, Eiter
  • Protein
  • Mineralien
SE Spin-Echo 90°-180°-Pulsfolge
SE fs SE mit Fettsättigung Synonyme: FAT SAT, FRF-SE, SPIR, CHESS, SPECIAL
FLAIR Fluid Attenuated Inversion Recovery) Wassersättigung
GRE Gradient-Echo
TSE Turbo Spin-Echo, auch FSE, RARE SE mit mehreren 180°-Pulsen, pro Echo eine Rohdatenzeile
GRE Generic T2* - weighted gradient echo
FLASH Fast low angle shot
STIR short tau inversion recovery
SWI Susceptibility Weighted Imaging.
EPI echo planar imaging
DWI Diffusionsgewichtetes MRT. ADC, apparent diffusion coefficient scheinbarer Diffusionskoeffizient, Differenzierung benigner und maligner Mamma-Herde. Im Gehirn zur Darstellung von Nervenbahnen wertvoll.
CEST Chemical exchange saturation transfer(1,2)

Teil von

MRT Röntgen Diagnostik
Quellen 1.) Wolff SD, Balaban RS:
NMR imaging of labile proton exchange.
J Magn Reson 1990;86:164–9.
doi 10.1016/0022-2364(90)90220-4.

2.) Zhou J, Lal B, Wilson DA, Laterra J, van Zijl PCM:
Amide proton transfer (APT) contrast for imaging of brain tumors.
Magn Reson Med 2003;50:1120–6.
doi 10.1002/mrm.10651.

blauer Punkt


Impressum                         Zuletzt geändert am 26.03.2016 18:47