zurück Home | Cystinose | |||
allgemeines | Lysosomendefekt mit Speicherung von Cystin | |||
Mechanismus | Defekt Cystinosin von eines Transporters der Lysosomen. | Folge: Cystinspeicherung in den Lysosomen | ||
Genetik | autosomal-rezessiv vererbt | Gen CTNS auf Chromosom 17 | CTNS codiert Cystinosin, einen lysosomalen Cystintransporter. | |
Epidemiologie | Inzidenz von 1:60.000- 200.000 | Weltweit sind nur etwa 2.000 Fälle bekannt. | ||
Prognose | Überlebenszeit der infantile Form unbehandelt wenige Jahre. | Adulte Form: keine wesentlichen Einschränkungen | ||
Pathophysiologie | Cystin lagert sich in folgenden Organen ab:
| |||
Infantile nephrotische Form | Neugeborere mit Pigmentmangel durch fehlendes Cystin, ausgeprägt blaue Augen, dünne strohblonde Haare | |||
Infantile nephrotische Form | Erkrankung im 3.-6. Lebensmonat | unspezifische Symptome: Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Fieber | Nierenschädigung: DeToni-Debré-Fanconi-Syndrom, Polydipsie, Polyurie, Nykturie | Weitere Symptome: Rachitis, Retinopathie, Photophobie, Hepatosplenomegalie |
Nieren | interstitielle Fibrose und Sklerose | Gesteigerte Ausscheidung von:
|
![]() Bildquelle: Nephron, CC BY-SA 3.0 | |
Augen | Retinopathie | Cystinkristalle in der Cornea: mit der Spaltlampe sichtbar
(links). Nach Augentropfen mit Cysteamin verschwinden die Kristalle (rechtes Bild) ![]() Bildquelle: Credit: NIH Clinical Center Location: National Institutes of Health, Bethesda, MD, Public domain, via Wikimedia Commons | ||
adulte Form | Verlauf milder und nur langsam progredient | |||
Nachweis | Cystinkonzentration in Hautfibroblasten, Lymphknoten und Lymphozyten, Rektumschleimhaut. | Pränataldiagnostik: Amnionzellkultur, PCR | ||
Therapie | Rachitis: Vitamin D, Phosphat | Cysteamin: reagiert mit Cystin zu einem Cystein-Cysteamin-Komplex. Verminderung des lysosomalen Cystin | Augentropfen mit Cysteamin: Behandlung der Cystinablagerungen in der Cornea. | Carnitin Supplementation |
Teil von |
Aminosäure - Stoffwechsel | Stoffwechsel - Erkrankungen | Medizin | |
Quellen |
1.) Römer G, Antwerpes F: Cystinose. DocCheck Flexikon Abruf 7.8.25 | |||
Impressum Zuletzt geändert am 08.08.2025 18:31