| zurück Home | Inkretin | ||||
| allgemeines | Stimuliert die Freisetzung von Insulins aus Betazellen des Pankreas | Setzt Insulin nur bei hohem Blutzucker frei. (Keine Hypoglykämien) | |||
| GLP-1 | Glucagon-Like-Peptide 1 | Körpereigenes Inkretin | Wird nach dem Essen vom Darm freigesetzt. | ||
| GLP-1-Rezeptor | GLP-1 bindet an den GLP-1-Rezeptor. | ||||
| DPP-4 | GLP-1 wird schnell durch DPP-4 abgebaut. | ||||
| Weitere Wirkungen | GLP-1 senkt den Glucagonspiegel | GLP-1 verzögert die Magenentleerung und | GLP-1 hemmt das Hunger- und Durstgefühl. | ||
| Inkretin-Mimetika | Resistent gegen dn Abbau durch DPP-4 | Inkretin-Mimetika werden in Kombination mit Metformin, Sulfonylharnstoffen oder einem Glitazon bei Diabetes Typ 2 verwendet. | Exenatid (Byetta) | ||
| GLP-1-RA | Glucagon-like Peptid 1 | GLP-1 fördert die Insulin-Sekretion des Pankreas | Albiglutid, Liraglutid, Dulaglutid, Lixisenatid, Exenatide | ||
| Literatur | 1.) | ||||
| Teil von | Diabetes: Therapie | Diabetes | Stoffwechsel - Erkrankungen | Medizin | |
Impressum Zuletzt geändert am 11.02.2022 23:50