| zurück Home | Anatomie der Niere | |||
| Lage | Die Nieren liegen retroperitoneal
neben dem Musculus psoas![]() CT der Nieren. Gesunder Mann nach KM-Gabe. |
![]() | ||
| Embryologie | Progenitorezellen entwickeln sich aus intermediärem Mesoderm des Feten. | MM (metanephrische Mesenchymzelle) | UB (uretheric bud epithelium) | |
| Nierengewebe | Das Nierengewebe gliedert sich in Nierenrinde (Cortex) und Nierenmark (Medulla). | |||
| Cortex | Nierenrinde | Die Cortex enthält Glomeruli und Tubuli. | ||
| Medulla | Nierenmark. | Die Medulla enthält nur Tubuli. | ||
| Nephron | In den Glomeruli wird der Primärharn produziert und durch die Tubuli in das Nierenbecken abgeleitet. Glomerulum und dazu gehörige Tubuli bilden ein Nephron. | |||
| Glomerulum | Nierenkörperchen | Juxtaglomeruläre Apparat, Bowmansche Kapsel, Podozyten, Macula densa | ||
| Gefäße | Die rechte Nierenarterie entspringt von
der Aorta abdominalis und zieht unter der Vena cava zur rechten Niere. Die
linke Vena renalis zieht ventral der Aorta zur Vena cava. Niere.![]() | |||
| Das Glomerulum wird von einen Vas afferens versorgt. | In den glomerulären Kapillaren wird Primärharn abgepresst. | Das eingedickte Blut wird durch ein Vas efferens abgeführt. | In den peritubulären Kapillaren wird das Wasser größtenteils wieder aufgenommen. | |
| GFR | glomeruläre Filtrationsrate. | |||
| Quellen |
1.) , et al.: |
|||
Teil von |
Niere | Urologie, Nephrologie | ||
Impressum Zuletzt geändert am 26.12.2021 11:05