zurück Home Mitochondrien
allgemeines Organellen zur Energiegewinnung. Mitichondrien sind die am höchsten entwickelten Organellen. Sie besitzen eigene DNA, RNA und einen eigenen Proteinsyntheseapparat.
Doppelmembran
Herkunft Da viele Strukturen Ähnlichkeit mit Bakterien haben, nimmt man an, dass vor ca. 2 Milliarden Jahren urtümliche Zellen eine Symbiose mit Bakterien eingegangen sind. Zu Beginn enthielt die Erdatmosphäre keinen Sauerstoff. Daher konnten die Urzellen Sauerstoff nicht verarbeiten. Durch die Photosynthese wurde die Uratmosphäre reich an Sauerstoff. Bakterien waren zuerst in der Lage Sauerstoff zu nutzen. Die Urzellen namen diese Bakterien auf und konnte so Sauerstoff nutzen, ohne selbst entsprechende Systeme zu entwickeln.
Struktur Alle Mitochondrien haben eine Hüllmembran. Beim Crista-Typ sind rippenförmige Membraneinstülpungen vorhanden. Beim Tubulustyp, der in steroidsynthetisierenden Zellen vorkommt, sind stattdessen röhrenförmige Innenstrukturen vorhanden.
Hüllmembran mitochondrial outer membrane (MOM). Mim1: multifunktionales MOM-Protein. Ugo1: multispan - Protein. Der Einbau erfordert den Receptor Tom70, und Mim1.
innere Membran Auf der inneren Membran befindet sich die Atemkette und die Translokase. Die Translokase dient dem Proteinimport. Sdh3 (Succinate dehydrogenase 3) ist eine Untereinheit der TIM22 - Protein - Translocase (3). Sdh4 und Tim18 bilden einen anderen Membran - Proteinkomplexes.
mtDNA Mitochondrien - DNA Vermehrung unabhängig vom Zellkern. Vererbung nur in der weiblichen Linie.
RNA Mitochondrien haben zur Transkription eine eigene mitochondriale RNA-Polymerase. Diese hat Ähnlichkeit mit RNA-Polymerasen von Bakteriophagen (2).
Proteine TSPO, PTP Icp55, LRPPRC, TOM, TOM22, CK1, CK2, PKA, SAM, MINOS
Muskeln Muskelzellen haben wegen des hohen Energiebedarfs besonders viele Mitochondrien.
cAMP In der Matrix. Steigert den Energiestoffwechsel. Synthese durch Adenylatcyclase (sAC) aus ATP. Aktivierung durch Bicarbonate. Abbau von cAMP durch eine Phosphodiesterasen (PDE) eine Isoform von PDE2A.
braunes Fett Enthält extrem viele Mitochondrien. Diese erzeugenen Wärme durch Oxydation von Nährstoffen.
Teilung Teilung
Quelle: Pipan N: Elektronenmikroskopische Untersuchungen über die Strahlenwirkung auf die Leberzellen von Mäusefeten. StTh 1967;133: 268-279
Mitophagie Abbau defekter Mitochondrien. Vakuolen umschließen diese Mitochondrien Fehler der Mitophagie: im Alter, bei Parkinson und Alzheimer.
Darstellung Vitalfärbung mit Janusgrün nach Romeis

Teil von

Zellorganellen Zellen Medizin
Quelle 1.) Vögtle FN, Wortelkamp S, Zahedi R-P, Becker D,Leidhold C, Gevaert K, Kellermann J, Voos W, Sickmann A, Pfanner N, Meisinger C:
Global Analysis of the Mitochondrial N-Proteome Identifies a Processing Peptidase Critical for Protein Stability.
Cell 139 (2009) 428-439
Universität Freiburg

2.) Ringel R, et al.:
Structure of human mitochondrial RNA polymerase.
Nature 478(2011):269–273

3.) Gebert N, et al.:
Dual Function of Sdh3 in the Respiratory Chain and TIM22 Protein Translocase of the Mitochondrial Inner Membrane.
Molecular Cell 44(2011):811-818

4.) Gerbeth C. et al.:
Glucose-Induced Regulation of Protein Import Receptor Tom22 by Cytosolic and Mitochondria-Bound Kinases.
Cell Metabolism 18(2013):578-587. Doi: 10.1016/j.cmet.2013.09.006; 2013

5.) Jaremko1 L, et al.:
Structure of the Mitochondrial Translocator Protein in Complex with a Diagnostic Ligand.
Science 2014;343:1363-1366
DOI: 10.1126/science.1248725

6.) Romeis B:
Mikroskopische Technik.
München 1948

Impressum                                     Zuletzt geändert am 02.02.2022 22:27