zurück
Home |
Histologie des Zervixkarzinoms |
allgemeines |
|
Anteil (1) |
80% |
Plattenepithelkarzinom |
11% |
Adenokarzinom |
CIN |
cervicale intraepitheliale Neoplasie |
Therapie |
CIN I |
ektozervikaler Sitz: Kontrolle alle 3 Monate. Bei Persistenz Biopsie oder
CO2-Laserevaporisation möglich
endozervikaler Sitz: großzügige Indikation zur Konisation |
CIN II |
kolposkopische und zytologische Kontrolle alle
3 Monate, bei Persistenz über ein Jahr Loop - Exzision oder Konisation. |
CIN III |
Loop - Exzision oder Konisation |
|
Hillemanns H-G, Wagner D: Lokale zytostatische Behandlung des Oberflächenkarzinoms (Carcinoma in situ) am Collum uteri. Strahlentherapie 217; 1962:417-431 |
ACIS |
Adenocarcinoma in situ |
- Endozervikaler Typ
- Intestinaler Typ
- Endometrioider Typ
- Zilientragender Typ
- Serös-papillärer Typ
- Klarzelliger Typ
- Adenosquamöser Typ
- »Glassy cell«-Typ
|
|
nicht SCC |
1. Adenokarzinom |
A. Endozervikaler Typ Varianten: |
I. Adenoma malignum (»minimal
deviation«-Adenokarzinom) |
II. Hochdifferenziert villoglandulär |
B. Endometrioider Typ Variante: |
»Minimal-deviation«-Adenokarzinom |
Auch hochdifferenziertes gastrisches Adenokarzinom der Zervix,
GEST, produziert Mucin |
C. Klarzelliger Typ |
D. Seröser Typ |
E. Mesonephrischer Typ E Intestinaler Typ |
G. Siegelringzelliger Typ |
2. Adenosquamöses Karzinom Variante: |
»Glassy cell«-Karzinom |
3. »Adenoid basalzelliges«-Karzinom |
4. Adenoid-zystisches Karzinom |
5. Neuroendokrine Tumoren
| A. Typisches Karzinoid |
B. Atypisches Karzinoid |
C. Kleinzellliges Karzinom |
D. Großzelliges neuroendokrines Karzinom |
6. Karzinom, mischdifferenziert |
7. Metastatisches Adenokarzinom |
|
Hysterektomie - Präparat (2) |
Histologie
- histologischer Typ: Adeno- Plattenepithel-Karzinom
- Grading
- Lymph- oder Blutgefäßeinbruch
|
Lokale Ausbreitung
- Staging (pTNM und FIGO)
- Invasionstiefe und Ausdehnung in mm bei pT1a1 und pT1a2
- relative Invasionstiefe in das zervikale Stroma bei makroinvasiven
Tumoren
- dreidimensionale Tumorgröße in cm (ab pT1b1)
- minimaler Abstand zum vaginalen Rand bei pT2a
- Abstand zum lateralen (parametranen) Rand bei pT2b
- R-Klassifikation (UICC)
|
Lymphknoten
- Zahl und Lokalisation
- untersuchte Lymphknoten
- befallenen Lymphknoten
- Durchmessers der größten Lymphknotenmetastase
- Kapseldurchbruch
|
Zytologie |
Münchner Nomenklatur III |
Teil von |
Zervix - Karzinom |
Gynäkologische Onkologie |
Onkologie |
Uterus |
Quellen |
1.) Robert Koch-Institut (Hrsg) und die Gesellschaft der epidemiologischen
Krebsregister in Deutschland e. V. (Hrsg): Krebs in Deutschland 2005/2006.
Häufigkeiten und Trends.
7. Ausgabe. Berlin, 2010
2.)AWMF-Leitlinien-Register:
Interdisziplinäre Leitlinie der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. (DKG) und der
Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG).
S2-Leitlinie 2011: Diagnostik und Therapie des Zervixkarzinoms
|