zurück
Home |
therapeutisch wichtige radioaktive Isotope |
allgemeines |
|
Nuklearmedizin |
Isotop |
Halbwertszeit |
Bemerkungen |
32 Phosphor |
|
32P wird von der Tumorzelle
aufgenommen |
89Strontium |
|
89Strontium wird in den Knochen
eingebaut |
90
Yttrium |
2,67 Tage |
Wird in Mikrospheren zur Therapie von
Lebermetastasen eingesetzt. Radiosynoviorthese von Kniegelenken. Als 90Y-Edotreotid
zur Therapie von Carcinoiden. Kugeln zur Hypophysenausschaltung. Reiner Beta-Strahler, 0,94 MeV, mittlere
Reichweite 2,5mm. Harter β-Strahler mit Emax 2,3 MeV. Halbwertstiefe 1mm |
131Jod |
8,04 Tage
| Anreicherung in der Schilddrüse. |
161Terbium |
6,9 Tage
| β-Teilchen, Konversions- und Auger-Elektronen.
Reichweite 0,5-30 µm. Herstellung: Neutronenbestrahlung von 160Gadolinium. |
169Erbium |
|
Radiosynoviorthese bei kleinen Gelenken. |
177Lutetium |
6,7 Tage
| β-Zerfall, 0,498 MV zu 177Haffnium.
Reichweite 100 µm. L-177-PSMA für Prostatakarzinom-Metastasen.(2) |
186Rhenium |
| 186Rhenium
zur Radiosynoviorthese bei mittleren Gelenken |
198Gold |
2,69d |
γ-Quant 0,41 MeV, β-Teilchen: max 0,97 Mev,
häufigste Energie 0,25 MeV, spezifische Aktivität 1,22 Cu/g, Wurde früher
zur Radiosynoviorthese und der Peritonealbestrahlung bei Ovarialkarzinom
verwendet. Hoher Gammaanteil. |
222Radon |
3,83 Tage |
Im Gasteiner Heilstollen seit Jahrzehnten bei
chronischen Schmerzsyndromen eingesetzt. Bad Stebener RAD-ON01 Studie |
223Radium |
|
Kalzium-Analogon. Wird als 223RaCl2 bei
Knochenmetastasen bei Prostata-Karzinom eingesetzt. Xofigo |
226Radium |
1620 Jahre |
Wurde früher zur Brachytherapie eingesetzt. |
|
90
Yttrium |
Lebermetastasen |
Therapie mit in Mikrospheren |
Radiosynoviorthese |
Therapie von Ergüssen des Kniegelenks |
Carcinoide |
Therapie mit 90Y-Edotreotid |
Hypophysenausschaltung |
90Y-Kugeln |
|
Radiogold beim Ovarial-Karzinom (1) |
198Gold |
Historisches Verfahren! |
Partikelgröße 10 — 20µ. |
Dosis 150 mCi |
90 % der Aktivität nach 24 h fixiert. |
β: 90 % |
E-ß max: 0,9 MeV |
Eindringtiefe:1-1,5 mm. |
γ: 10 % |
E-γ:0,41 MeV. |
HWZ phys.: 2,7d. |
Therapeutisch wirksame β-Dosen bei 150 mCi: |
- Peritonealoberfläche 40 Gy
- Netz bis 60 Gy
- retroperitoneale und mediastinale LK z.T. 100 — 300 Gy
- Knochenmarksbelastung z.T. 1,5 Gy.
- Abdominal wirksame y-Dosis 7,5 Gy.
|
|
Brachytherapie |
Isotop |
Halbwertszeit |
Bemerkungen |
60
Cobalt |
5,27 Jahre
| Wurde früher in Telekobaltanlagen zur
Strahlentherapie verwendet. |
137 Caesium |
30,1 Jahre
| Früher zur Brachytherapie und zur Teletherapie
verwendet. |
192 Iridium |
74,8 Tage |
Standardisotop beim HDR-Afterloading |
226Radium |
1600 Jahre |
Früher zur Brachytherapie verwendet. Gefährlich
durch Ausgasung von Radon. Zerfall |
252Californium |
1600 Jahre |
Emitiert Neutronen einer Energie von 2,1-2,3
MeV und Gammastrahlen von 0,5-1 MV. T1/2 = 2,65a. Wird in Iridium-Platin
gekapselt. Schnelle Neutronen haben eine relaive biologische Effektivität von
6. Übliche Brachytherapie-Quellen sind 23x2,3mm groß und enthalten 125-150 µg
252Cf |
|
Quellen |
1.) Arndt J:
Indikationen und Grenzen der Strahlentherapie bösartiger Neubildungen.
Stuttgart: Fischer 1973.
2.) Sartor O, et al.:
Lutetium-177–PSMA-617 for Metastatic Castration-Resistant Prostate Cancer.
N Engl J Med 2021;385:1091-103.
DOI: 10.1056/NEJMoa2107322
|
Teil von |
Nuklearmedizin |
Radioonkologie |
|