zurück Home | Dosimetrie | ||||
allgemeines | Neben der Ermittlung der absoluten Dosis sind umfangreiche Kontrollen erforderlich, um einen sicheren und präzisen Therapiebetrieb zu gewährleisten. | Viele Verfahren sind in DIN-Vorschriften festgelegt. | |||
Dosimeter | Geräte zur Messung der Dosis | Personendosimeter, Ortsdosimeter, Diagnostikdosimeter. | Detektor | Medizinprodukt | |
Absolut - Dosimetrie | Die absolute Dosis wird durch einen Vergleich mit einem amtlichen Prüfstandard ermittelt. | IAEA TRS 398: Dosimetrie-Protokolle und Verfahrensbeschreibung, wird z.Z. aktualisiert. | |||
Tiefendosis | Um die Abschwächung des Therapiestrahls bei größerer Eindringtiefe zu simulieren, benutzt man einen Wassertank. Es wird die relative Dosis in verschiedenen Wassertiefen gemessen. | ||||
kV-Dosimetrie | Half-Value-Layers: Bestimmung der Halbwertsdicke der Strahlung bei unterschiedlichen kV-Bereichen. | Anwendung von Al-Platten mit einer Reinheit von 99.9% in den Dicken 0.1mm-10mm. | Referenz: AAPM TG 61 Report | ||
Querverteilung | Ein Therapiestrahl sollte das Bestrahlungsfeld möglichst gleichmäßig bestrahlen. Um dies zu kontrollieren, wird die relative Dosis quer zum Strahl gemessen. | ||||
Isozentrum, Winston - Lutz - Test | Das Isozentrum bezeichnet das Zentrum der virtuellen Drehachse eines Therapiegerätes. Bei der Rotation des Strahlerkopfes treffen sich alle Zentralstrahlen im Isozentrum. | Dieses wird mit einem sogenannten Sternschuss überprüft. | Dabei wird ein schlitzförmiges Feld mit verschiedenen Winkeleinstellungen auf einem Film abgebildet. Es entsteht ein Stern, dessen Strahlen sich in einem Punkt treffen müssen. Dieser Punkt muss mit dem Schnittpunkt der Positionslaser übereinstimmen. Winston - Lutz - Test | ||
![]() |
WLT II Prüffinger: In der Fingerspitze befindet sich eine eingeklebte Wolfram - Kugel. Der Finger wird auf den Partientisch gelagert. Lieferung z.B. durch Fa. Positronic | Der Winston - Lutz - Test ist besonders wichtig für die SBRT. | |||
Lichtfeld | Eine Hilfslampe leuchtet das Strahlenfeld aus. | Es muss überprüft werden, ob dieses Lichtfeld wirklich dem Strahlenfeld entspricht . | |||
Filmdosimetrie | Mit Filmen lässt sich die Flächenverteilung von Strahlen erfassen. | Die nasse Filmentwicklung ist durch das digitale Röntgen vielerorts nicht mehr verfügbar. | Alternativen sind digitale Foliensysteme, Detektor - Arrays und Spezialfilme ohne Nassentwicklung. | ||
Leaf - Kontrolle | Bei einem modernen Multileafkollimator wird das Feld durch Metallzungen, sogenannte Leafs, variabel geformt. Die exakte Leafposition muss regelmäßig überprüft werden. | ||||
Gamma-Analyse | Für die Qualitätskontrolle der IMRT wichtig. | ||||
Kombi-Geräte | Für wiederkehrende Kontrollen sind Messeinrichtungen verfügbar, die verschiedene Beschleunigerwerte messen können | BMS-A1: misst Flatness, Symmetrie, Penumbra, dynamische Keile u.a. | |||
Personendosimetrie | Im Strahlenschutz eingesetzt, um aktuelle Strahlenbelastungen von Mitarbeitern zu messen. | ||||
Strahlentherapeutische Kette | Aufgrund der stark gewachsenen Komplexität der Strahlentherapie hat die SSK eine Prüfung der gesamten Behandlungskette vorgeschlagen(5). | DIN 6864-1: Konstanzprüfung der strahlentherapeutischen Kette | |||
Vergleich zwischen gerechneter und gemessener Dosisverteilung über die gesamte Kette: |
|
||||
MTK | Messtechnischen Kontrolle durch Vergleichsmessung | Verfahrensanweisung 1-00003-01-0100: Messtechnische Kontrollen für Therapiedosimeter für Photonenstrahlung im Energiebereich ab 1,33 MeV und mit Elektronenstrahlung aus Beschleunigern, Regeln für den Verkehr zwischen Auftraggeber und Messstelle | |||
EURADOS | The European Radiation Dosimetry Group | Working Groups
|
|||
SciMoCa® | secondary dose check & plan QA software | Accuracy of Monte Carlo | |||
Quellen |
1.) ICRU Prescribing, recording, and reporting photon-beam intensity-modulated radiation therapy (IMRT). ICRU report Vol. 83(2010). Bethesda: International Commission on Radiation Units and Measurements. 2.) ICRU Dose specification for reporting external beam therapy with photons and electrons. ICRU report Vol. 29(1978) Washington: International Commission on Radiation Units and Measurements 3.)ICRU Prescribing, recording, and reporting photon-beam therapy ICRU report Vol. 50(1993) Bethesda: International Commission on Radiation Units and Measurements 4.) ICRU Prescribing, recording, and reporting photon-beam therapy (Supplement to ICRU report 50) ICRU report Vol. 62(1999) Bethesda: International Commission on Radiation Units and Measurements 5.) Strahlenschutzkomission: Physikalisch-technische Qualitätssicherung in der Strahlentherapie. SSK, 2010. 6.) Kawrakow I, Fippel M, Friedrich K: 3D electron dose calculation using a Voxel based Monte Carlo algorithm (VMC). Med Phys 1996;23:445-57. 7.) Kawrakow I: Improved modeling of multiple scattering in the Voxel Monte Carlo model. Med Phys 1997;24:505-17. | ||||
Teil von |
Strahlen - Physik | ||||
Impressum Zuletzt geändert am 01.08.2016 17:02