zurück Home | Alkaloide | |||
allgemeines | ||||
Capsaicin (CPS) | In verschiedenen Paprika-Arten | Hitze- oder Schärfereiz | Vanillylamid der Fettsäure trans-8-Methyl-6-nonensäure![]() Bildquelle: Emeldir / Public domain | |
Aconitum | Eisenhut | Aconitin![]() |
Alkaloid mit neurotoxischer Wirkung Letale Dosis beim Menschen 1,5 - 5 mg Wurzelknollen: 0,2 - 3% 1-2 g Wurzel tödlich Aconitin verändert einen Natrium-Kanal Dadurch verlängert sich der Na-Einstrom bei einem Aktionspotenzial. Es verzögert sich die Repolarisation. Tod durch Atemlähmung oder Herzversagen. | |
Claviceps | Getreideschädling | Mutterkornalkaloide | ||
Chelidonin | in Schöllkraut | |||
Coptisin | in Schöllkraut | |||
Sanguinarin | in Schöllkraut | |||
Strychnin | In: Strychnos ignatii,Ignatius-Brechnuss-Samen | |||
Brucin | In: Strychnos ignatii,Ignatius-Brechnuss-Samen | |||
Pyrrolizidin-Alkaloide | Pyrrolizidin-Grundkörper | 660 verschiedene Alkaloide, z.B. Necine: Supinidin, Heliotridin | ||
Vorkommen:
|
Vergiftungssymptome: Unspezifische Allgemeinsymptome:Appetitlosigkeit, Abdominalschmerz, Müdigkeit Leber: Lebervenen-Verschlusskrankheit, Lebernekrose, Zirrhose, Hyperplasien, Adenome, Karzinome Lunge: pulmonale Hypertonie, Cor pulmonale | |||
Quellen |
1.) Paulussen U, Siwek D: Pyrrolizidinalkaloid. DokCheck Flexikon 2024 | |||
Teil von | allgemeine Botanik | Pflanzen-Inhaltsstoffe | Planzengifte (Medizin) | Stoffe und Stoffgemische mit besonderen Eigenschaften |
|
Impressum Zuletzt geändert am 29.09.2024 19:39