| zurück
Home |
Vitamin B12, Cyanocobalamin |
Von NEUROtike aus Wikimedia Commons |
| allgemeines |
Synthese durch Darmbakterien |
| Serumspiegel |
> 231 pg/ml |
normaler B12-Spiegel 300 - 900 pg/ml. UK-Mdb
2024: 197-771 pg/ml 200 -300 grenzwertig.
< 200 B12-Mangel hin. |
| Tagesbedarf |
3 µg, ausgeprägte Speicherung, biologische
Halbwertszeit 450 - 750 Tage |
| Quellen |
| µg/ 100g |
Nahrungsmittel |
| 15-280 |
Austern |
| 240 |
Kalbsleber |
| 180 |
Schweineleber |
| 67-87 |
Rinderleber |
| 17-50 |
Rindernieren |
| 26 |
Hering |
| 20 |
Käse |
| 3-12/l |
Milch |
| 1,4 |
Eigelb |
| 1,9 |
Gouda |
|
| Cobalamine |
| Name |
Bemerkungen |
| Cyanocobalamin |
als Vitamin verwendet |
| Coenzym B12 |
vom menschlichen Organismus gebildetes biologisch wirksames
Coenzym |
| Aquocobalamin |
Speicherform, Vitamin B12a, die konjugierte Säure des Hydroxocobalamins |
| Hydroxocobalamin |
Vitamin B12b |
| Nitritocobalamin |
Vitamin B12c |
| Methylcobalamin |
Methyl B12, MeCbl |
| Adenosylcobalamin |
Coenzym B12b, AdoCbl, Extrinsic-Faktor |
|
| Intrinsic-Faktor |
Vitamin B12 wird zunächst an den Intrinsic-Faktor gebunden. |
Dieses Glykoprotein wird von den Belegzellen des Magens
und im Zwölffingerdarm synthetisiert. |
| Resorption | Der Komplex geschützt Vitamin
B12 vor Verdauungsenzymen. |
Resorption im terminalen Ileum. |
| Biochemie |
Cofaktor von |
Methionin - Synthetase |
LMethyl-Malonyl-Coenzym A Mutase |
| B12-Mangel |
| Epidemiologie |
Mit zunehmendem Alter häufiger: 65-74a: 23,8%; 75-84a: 28,3%; 85-93a: 37,6%.
Männer häufiger B12-Mangel als Frauen.
|
| Ursachen |
Vitamin B12 - arme Nahrung (Veganer) |
Gestörte B12-Absorption: Morbus Crohn, Zöliakie |
Intrinsic-Faktor vermindert: nach Magenresektion |
| Mediamentöse verminderung der B12-Absorption: Metformin, Chloramphenicol, Protonenpumpenhemmer, H2-Rezeptor-Antagonisten (Famotidin, Ranitidin) |
| Rauschmittel
Lachgas |
| Blutbild |
Megaloblastische Anämie
Hypersegmentierte Leukozyten |
| Nervensystem |
sensorische Neuropathie
Myelopathisches Syndrom
Parästhesie
Wahrnehmung von Vibrationen vermindert
Verlust von Propriozeptoren
Ataxie
Schwäche
Hyperreflexie
Enzephalopathie
Optikus-Neuropathie
Polyneuropathie |
| Labor |
Methylmalonat-Acidurie
Homocystinurie
|
|
| Eigenschaften |
Kobaltkomplex, rot, wasserlöslich, in 95%
Alkohol löslich, relativ hitzestabil, jedoch extrem lichtempfindlich |
| Anti-B12 |
4-Ethylphenylcobalamin (EtPhCbl), nur
synthetische herstellbar. |
| Quellen |
1.) Conzade R, et al.:
Prevalence and Predictors of Subclinical Micronutrient Deficiency in German Older Adults: Results from the Population-Based KORA-Age Study.
Nutrients 2017;9:1276;
doi:10.3390/nu9121276 |
Teil von |
Vitamine |
Nahrung |
biochemische Stoffklassen |
 |