zurück Home angeborene Immunabwehr

allgemeines

Manche Abwehrmechanismen werden nicht durch Induktion von Antikörpern vermittelt. Sie bestehen von Geburt an und stehen sofort zur Verfügung.
adaptive Immunabwehr Erworbene Immunabwehr. Durch Kontakt mit Antigenen z.B. von Viren oder Bakterien werden spezifische Abwehrmechanismen gebildet.
ILC Innate Lymphoid Cells Schützen epitheliale Barrieren vor Infections, regulieren die Organ - Homeostase Typ 1: IL-7Rα+ helper-like ILC
Benötigen IL-15, nicht IL-7 - Receptor - Aktivierung(4)
Angeborene Abwehr von intrazellulären Erregern, z.B. Toxoplasma
CHILP: Vorläuferzelle, exprimiert Id2.
Evolution Die angeborene Immunabwehr ist entwicklungsgeschichtlich sehr alt. Erst mit den Wirbeltieren wurde die adaptive Immunabwehr hervorgebracht. Insekten z.B. verfügen ausschließlich über eine angeborene Immunabwehr.
MPS Mononukleär-phagozytäres System Makrophagen, Monozyten, Retikulumzellen, Epitheloidzellen, Kupffer-Sternzellen, Langerhans-Zellen, Osteoklasten, Hofbauer-Zellen, Mikrogliazellen, Mesangiumzellen
NK - Zellen Natürliche Killer-Zellen. Können Rezeptoren haben, die auf Viren oder Tumorantigene reagieren.
Mechanismen der unspezifischen Abwehr PRR: Pattern Recognition Receptors Bestimmte Stoffgruppen kommen nur in Bakterien oder Viren vor.
Zytosolische DNA/RNA Bei Virusinfektionen werden große Mengen Virus - DNA oder Virus - RNA gebildet.
DAMP: Damage Associated Molecular Pattern Zellschädigung oder Zellzerstörung kann ein Signal für eine Infektion sein.
PRR Pattern Recognition Receptors Rezeptoren der angeborenen Immunabwehr. TLR, RLR (Retinoic-Inducible-Gene-Like Receptors), NLR (NOD-Like Receptors)
TLR Toll-like Receptor. Erkennen z.B. Bakterien - Lipoproteine und aktivieren NF-κB.
RLR Retinoic-Inducible-Gene-Like Receptors
NLR NOD-Like Receptors. Bei Morbus-Crohn ist oft das NOD2 - Gen mutiert. Das führt zu einer schlechteren Immunantwort gegen bakterielle Muramyl-Peptide.
STING Erkennt zyklische di-GMP und löst eine Signalkette aus.
CLR myeloid C-type lectin receptor Erkennt DAMP und PAMP Ist im Dectin-1 und Dectin-2 - Gen-Cluster organisiert.
Der Dectin-1 und Dectin-2 - Gen-Cluster liegt innerhalb des NK - Gen-Komplex. CLRs sind Type II Transmembran - Proteins mit einer einzelnen extrazellulären C-Type Lectin - Domain.
DAMP Damage Associated Molecular Pattern(3) Detektoren einer Zellschädigung Zellstress-Faktoren: Heat-Shock-Proteine, Hyaluronsäure-Fragmente, die bei einer Zerstörung der Zellmembran ins Innere gelangen.
APOL3 In Zellen der Schleimhäute und der Blutgefäßwand Tötet eingedrungene Bakterien ab Apolipoprotein Bindet an Lipidmoleküle der Bakterienmembran und reißt die Membran ein
AMP antimikrobiellen Peptide. Keine Antikörper! Lösen Bakterien - Zellwände auf.
Calprotectin im Zytosol neutrophiler Granulozyten, Monozyten und Epithelzellen antimikrobielle Wirkung S100-Proteinfamilie
FOXO - Transkriptionsfaktor Schaltet Gene für AMPs an. Wird bei niedrigem Insulinlevel (Hunger) aktiviert.
Inflammasom Zytosolischer Proteinkomplex in Makrophagen und neutrophilen Granulozyten. Aktivierung durch Bakterien u.a. führt zu einer Aktivierung proinflammatorischer Zytokine. Das Inflammasom ist ein wichtiger Bestandteil des unspezifischen Immunsystems.
Komplement-System Gehört zu den Effektormechanismen der spezifischen Immunantwort. Stammt ursprünglich wahrscheinlich aus der angeborenen Immunantwort. C1-IH verhindert exzessive Aktivierung. Bei C1-IH-Mangel besteht ein hereditäres Angioödem
MxA antivirale Aktivität mit weitem Spektrum Interferon-induziert Dynamin-like GTPase
Loop L4 beeinflusst die antivirale Activität gegen Influenza A Virus (2).
Faktor H
bakterielle RNA/DNA Werden von lebenden Listerien nach der Phagozytose sezerniert(1). Erkennung durch zytosolische Sensoren: RIG-I, MDA5, STING. Auslösung einer IF-β-Sekretion.
virale RNA/DNA

Teil der Virus - Abwehr

Erkennung durch zytosolische Sensoren:

RIG-I: erkennt eher kürzere virale RNA-Abschnitte (1) MDA5: erkennt durch das Ausbilden von Filamenten an der RNA insbesondere lange und vernetzte virale RNA.
Quellen 1.) Knolle P, et al.:
RIG-I detects infection with live Listeria by sensing secreted bacterial nucleic acids.
The EMBO Journal 2012, doi:10.1038

2.) Kochs G, et al.:
Evolution-Guided Identification of Antiviral Specifity Determinants in the Broadly Acting Interferon-Induced Innate Immunity Factor MxA.
Cell Host & Microbe 12(2012): 598–604

3.) Kaczmarek A, Vandenabeele P, Krysko DV:
Necroptosis: the release of damage-associated molecular patterns and its physiological relevance.
Immunity 2013:38:209–223

4.) Bernink JH, et al.:
Human type 1 innate lymphoid cells accumulate in inflamed mucosal tissues.
Nat Immunol 2013;14:221-229

Teil von

Immunologie
blauer Punkt

Impressum                        Zuletzt geändert am 03-03-2022