| zurück Home | Natrium - Stoffwechsel | |||
| allgemeines | Serumkonzentration 135 - 142 mmol/l | |||
| Osmose | Die Na-Konzentration beeinflusst das Zellvolumen: Hyponatriämie bewirkt Schwellung, Hypernatriämie besdeutet Schrumpfung. | 1 mmol Na-Konzentration ≈ 40mmHg osmotischer Druck | ||
| NaCl | Kochsalz, Bestandteil der Nahrung | |||
| Na-Pumpe | Na+/K+ - ATPase: pumpt Na aus der Zelle heraus und K in die Zelle hinein. | Wasser passiert die Zellmembran passiv durch Osmose. | ||
| Edelmann-Formel | Natrium - Plasmakonzentration = 1,11 * [(austauschbare Natriummenge + austauschbare Kaliummenge) / Menge des Körperwassers] - 25,6 | |||
| Interstitium | Natrium passiert das Endothel durch Lücken zwischen den Endothelzellen. | Die Natriumkonzentration ist durch die geringere Albuminkonzentration im Interstium geringer. | ||
| Blut-Hirn-Schranke | Natrium kann die Blut-Hirn-Schranke nicht passieren. | Veränderungen des Serum-Natriumspiegels beeinflussen das Hirnvolumen. | ||
| Osmorezeptoren | Hypothalamische Neurone | Exprimieren TRPV1 und TRPV2 | ||
| Hyponatriämie | Folge von Serum-Natrium <135 mmol/l: Vasopressin-Inhibition, Dursthemmung | Ursachen:
|
||
| Vasopressin | kein Vasopressin: Urin-Osmolarität sinkt bis 50mOsm/l | Vaspressin bindet an V2-Rezeptoren der basolateralen Membran von Hauptzellen der Nieren-Sammelrohre | ||
| Die Hauptzellen der Sammelrohre bilden Aquaporine in der luminalen Membran. | Wasser aus den Sammelrohren wird aufgenommen. | |||
| Hypernatriämie | Serum-Natrium > 145 mmol/l: maximale Vasopressin-Sekretion: Urin-Osmolarität 1200 mOsm/kg | Ursachen:
|
||
| zentrale pontine Myelinolyse | Entstehung bei rascher Natrium-Zufuhr bei Hyponatriämie. | |||
| Quellen |
1.) Edelman IS, Leibman J, O’Meara MP, Birkenfeld LW.: Interrelations between serum sodium concentration, serum osmolarity and total exchangeable sodium, total exchangeable potassium and total body water. J Clin Invest 1958; 37: 1236-56. |
|||
Teil von |
anorganischer Stoffwechsel | Stoffwechsel - Erkrankungen | Medizin | |
Impressum Zuletzt geändert am 01.02.2015 20:15