| zurück Home | interstitielle Lungenerkrankungen | |||
| allgemeines | ||||
| Surfactant | Senkt die Oberflächenspannung in der Alveole. Sekretion durch Typ-2-Pneumozyten. | 80% der Phospholipide werden von Typ-2-Pneumozyten recycelt. | Die verbleibenden Lipide werden von Makrophagen abgebaut und über das Lymphsystem abtransportiert. | |
| interstitielle Lungenerkrankungen | Medikamenten - induzierte interstitielle Lungenerkrankungen | Lungenfibrose | ||
| PAP | pulmonal-alveoläre Proteinose | Akkumulation von Surfactant im Alveolarraum. | Pulmonale Infiltrate, Hypoxämien. | Prävalenz 0,37/100.000 Alter bei Erstdiagnose 39 Jahre. |
| Emphysem | Lungenüberblähung. Irreversible Erweiterung der Lungenbläschen mit Zerstörung von Zwischenwänden ohne Fibrose.
Das CT zeigt die Lunges eines 74-jährigen Mannes mit metastasiertem Rektumkarzinom, der eine hochgrade Verminderung des Lungenparenchyms aufweist.![]() |
Die Kombination mit chronischer Bronchitis heißt COPD. | ||
| diffuses alveoläres Haemorrhagiesyndrom | Dyspnoe, Husten, Haemoptysen, alveoläre Infiltrate. Meistens immunologische Auslöser. | |||
| Quellen |
1.) : | |||
Teil von |
Lunge | Thoraxerkrankungen | Medizin | |
Impressum Zuletzt geändert am 23.07.2024 16:12