| zurück Home | Zellarten | |||
| allgemeines | Bei einzelligen Arten müssen alle Funktionen von einer Zelle wahrgenommen werden. | Metazoen zeichnen sich durch eine zunehmende Spezialisierung der Zellfunktion aus. | ||
| Stammzellen | Stammzelle sind undifferenzierte Zellen mit der Fähigkeit, sich in unterschiedlich spezialisierte Zellen zu differenzieren. | Sie spielen bei der Embryonalentwichlung, der Regeneration geschädigter Organe und der Krebsheilung eine bedeutende Rolle. | ||
| Epitheliale Zellen | Haut, Schleimhaut, Drüsenzellen, endokrine Zellen | |||
| Mesenchymale Zellen | Fibrozyten, Knorpel-, Knochenzellen, Fettzellen, braunes Fett, Immunzellen | |||
| EMT | epithelial-mesenchymale Transition | Differenzierung in Epithel- und Mesenchymzellen | Prä-EMT-Zustand: Stammzellen, die noch auf keinen bestimmten Gewebetyp festgelegt sind. | |
| MSZ | Mesenchymale Stromazellen | Anwendung bei regenerativen Therapien, z.B. der GvHR oder bei Nierenversagen | MSZ sezernieren bioaktive Moleküle und extrazelluläre Vesikel (EVs). | Am Zielort regen sie die dort ansässigen Zellen zur Regeneration an und beeinflussen Immunzellen. |
| Nervenzellen | Ganglienzellen, Gliazellen | |||
| Quellen | ||||
Teil von |
Zellen | Histologie (Pathologie) | Embryologie | Medizin |
Impressum Zuletzt geändert am 07.05.2023 15:57