| Nebenwirkungen im HNO und ZMK-Bereich durch ionisierende Strahlen | |||
| allgemeines | |||
| Speicheldrüsen | Xerostomie | Mundtrockenheit, Mangel an Speichel, zähflüssiger Speichel | |
| Mundschleimhaut | Mukositis | Strahlenreaktion der Schleimhaut, Schwellung, Epitheldefekte, Geschwüre | |
| Geschmackswahrnehmung | Verlust der Geschmackswahrnehmung(4) | Die Geschmacksempfindungen bitter und salzig sind am meisten betroffen und benötigen am längsten zur Erholung. | |
| Die Süßempfindung wird später beeinträchtigt. | Der Geschmack umami wird durch geringere Dosen gestört und benötigt länger für die Erholung. | ||
| Schlundmuskulatur | Dysphagie | Störung des Schluckvorgangs | |
| Lippen | Ragaden, Wundwerden der Lippen, entzündliche Belege | ||
| Zähne | Aktivierung von Eiterherden, Parodontose, Brüchigkeit von Zähnen | ||
| Gehör | SNHL: sensorineural hearing loss | bestrahlte Kinder: 16 % Hörverlust Beginn des Hörverlustes 1,5 bis 4 Jahre nach Therapie (nicht im 1. Jahr!) Kein Hörverlust nach weniger als 35 Gy im Mittel auf beide Cochleae 51,8 % Hörverlust bei ≥ 35 Gy (5) | |
Teil von |
Nebenwirkungen | klinische Radioonkologie | Radioonkologie |
Quellen |
1.) Thames HD: | ||
Impressum Zuletzt geändert am 31.12.2022 20:54