| zurück Home | Schmerztherapie von Tumorerkrankungen |
|||||
| allgemeines | Eine ausreichende Beherrschung von Tumorschmerzen ist für die Lebensqualität der Patienten von großer Wichtigkeit. Schmerz. | |||||
| Physiologie | ||||||
| Stufenschema | Die WHO hat ein Stufenschema entwickelt, welches für chronische Schmerzen optimal ist. | |||||
| Subkutan-Applikation |
|
|||||
| Arten von Schmerzen | Schmerzen unterscheiden sich nach Stärke, Auslösung, Empfindung und zeitlichem Ablauf. | |||||
| Nicht-Opioide | z.B. Metamizol, Paracetamol, Diclofenac | |||||
| schwache Opioide | z.B. Tilidin, Tramadol | |||||
| starke Opioide | z.B. Morphium, Hydromorphon, Oxycodon, Wirkstärke | |||||
| Nebenwirkungen | Emesis, Obstipation, Atemdepression | |||||
| Durchbruchschmerz | Behandlung mit rasch resorbierbarem Fentanyl. Z.B.: Actiq - Lutscher, Buccaltablette Effentora. | |||||
| Ko-Analgetika | Medikamente die selbst nicht analgetisch wirken, die Analgetika aber verstärken, z.B. Antidepressiva, Antikonvulsiva, Neuroleptika, Clonidin, Steroide, Spasmolytika, Benzodiazepine | |||||
| Neuropathie | für neuropathische Schmerzen
| |||||
| Qutenza | Pflaster mit Capsaicin. Für perphere neuropathische Schmerzen. | |||||
| Flupirtin | Handelsname Trancolong. Steigert die Wirkung von Optialen bei neuropathischen Schmerzen. Löst Verspannungen. Bessert Opioat-bedingte Hyperalgesie. | |||||
| Ziconotid | Handelsname Prialt. Blockiert N-Typ - Ca - Kanäle im sekundären sensorischen Hinterhornneurons. Intrathekale Applikation erforderlich. | |||||
Teil von |
supportive Therapie | Therapie von Tumorerkrankungen | Schmerz (Neurologie) | |||
Impressum Zuletzt geändert am 22.09.2012 7:18