zurück
Home |
pflanzliche Nahrungsmittel |
Dünger |
Oft wird behauptet, künstlicher Dünger würde in die geernteten Nahrungsmitteln aufgenommen. Die Daten zeigen, dass die Pflanzen bei vernünfiger Düngung nur minimal verändert werden. |
Stickstoff
Produkt | N-Gehalt |
ohne Düngung | mit Düngung |
Weizenkorn (90 kg N/ha) | 1,78% | 1,93% |
Gerstenkorn (25 kg N/ha) | 1,82% | 1,92% |
Wiesenheu (100 kg N/ha) | 1,07% | 1,26% |
|
Phosphat
Produkt |
P2O5-Gehalt |
ohne Düngung | mit Düngung |
Gerstenkorn (90 kg P2O5/ha) | 1,09% | 1,12% |
Haferkorn (85 kg P2O5/ha) | 0,99% | 1,12% |
Kartoffelknollen (90 kg P2O5/ha) | 0,49% | 0,57% |
|
Kalium
Produkt | K2O-Gehalt |
ohne Düngung | mit Düngung |
Kartoffelknollen (100 kg K2O/ha) | 2,12% | 2,33% |
Zuckerrüben (150 kg K2O/ha) | 1,21% | 1,21% |
Kohl (200 kg K2O/ha) | 3,62% | 3,64% |
|
Kohlenhydrate |
Getreide, Reis, Endfrüchte: Kartoffeln, Topinambur, Hirse, Zucker |
Gemüse |
Rosenkohl |
Spargel |
Meerrettich: enthält viel Vitamin C. Scharfer
Geschmack durch ätherische Senföle |
Hülsenfrüchte |
dicke Bohne, Mungbohne, Straucherbse, Guarbohne, Gartenbohne, Soja |
Nüsse |
Haselnuss: Vit E, Ölsäure |
Walnuss: viel mehrfach ungesättigte Fettsäuren, α-Linolensäure |
Mandel: viel Ballaststoffe, β-Carotin, Vit E. bittere Mandeln enthalten Amygdalin |
Paranuss: Selen |
Süßstoff |
Stevia, Aspertam |
Süßholz |
Glycyrrhiza glabra, Schmetterlingsblütler |
Aus dem Wurzelextrakt wird Lakritze hergestellt. |
Enthält:
- Glycyrrhizin: 50-fache Süßkraft von Rohrzucker, kann den Wasser- und Salzhaushalt beeinflussen
- 24-Hydroxyglycyrrhizin
- Sojasaponine I und II
- Glabrinsäure
- Oleanolsäurederivate
- Flavonoide: Isoliquiritigenin, Isoliquirtin, Liquiritigenin, Liquiritin
- Isoflavone: Formononetin, Sterin
- Cumarine: Umbelliferon
- Aromastoffe: Anethol und Gerianol
- Glycyrrhizan GA
|
Obst |
Äpfel |
Moderne Sorten enthalten wenig Polyphenole und laufen daher im Anschnitt nicht braun an. |
Birnen |
Salat |
Lactuca: Kopfsalat, Eisbergsalat. Rucola, Feldsalat, Mangold, Zichorien: Endivie, Radicchio, Frisee |
Rhabarber |
Enthält 400-500mg Oxalsäure pro 100g. Oxalsäure kann die Bildung von Ca-Oxalatsteinen der Niere fördern. Durch Bildung von Eisen-Oxalat wird die Eisenresortion gestört. Anthronderivate können Urin dunkel färben. |
Beeren |
Blaubeeren |
Sanddorn |
Erdbeeren |
Tropen- und Südfrüchte |
Sternfrucht | Melonen |
Getränke |
schwarzer Tee, grüner Tee |
Kaffee |
Hopfen |
Gewürze |
Ingwer |
enthält Gingerole: Öle, die für den typischen Ingwergeschmack verantwortlich sind. |
Bei Lagerung Umwandlung in die wesentlich schärferen Shogaole. |
Zimt |
Enthält den Aromastoff Cumarin. |
Hohe Konzentrationen in Cassia-Zimt. |
Verursacht Leberschäden. Cumarinarm : Ceylon-Zimt |
Safran |
Gewürz aus den Stempeln der Blüten Crocus sativus |
Färbt Speisen intensiv goldgelb. |
enthält Carotinoide: Crocin, Safranbitter, Safranal, Isophorone |
Ingwer |
Rhizom von Zingiber officinale |
Küchengewürz,
als Arzneidroge: Zingiberis rhizoma |
enthält: ätherisches Öl, Harzsäuren, neutrales Harz, Gingerol (scharf aromatisch), Zingiberen, Zingiberol, Shogaol, Diarylheptanoide. Borneol, Cineol, Gingerol, Shoagol, Zingeron |
Chili |
Nachtschattengewächs |
Cayenne-Chili, in Sambal Oelek (Indonesien), in Harissa (Nordafrika) |
Capsaicin: Scharfstoff |
Petersilie |
Enthält viel Vitamin C und Kalium |
|
|
|
Chia |
Same des mexikanischen Salbeis, Salvia hispanica. |
456 kcal/100g. Quellen in Wasser zu Gel. |
Inhalt |
Anteil |
Fett |
34,2%% |
ω-3-FS |
21,2% |
mehrfach ungesättigte FS |
27,5% |
Kohlenhydrate |
0,7% |
Eiweiß |
18,8% |
Ballaststoffe |
35,2% |
B1 |
500mg/100g |
Magnesium |
323mg/100g |
|
Algen |
Kultur z.B. Chlorella, Spirulina |
Besonders reich an Chlorophyll, bindet z.B. Schwermetalle |
Quellen |
|
 |